Hey Leute!
Kleine Ergänzung bzw. zusätzliche Information:
Aktivieren der RS:
T = Trägersteuerung
E = Eintonruf (Tonruf I oder II)
Abschalten der RS:
h = Ausbleiben des HF-Trägers über eine definierte Zeitspanne hinaus.
n = Ausbleiben des NF-Signals (Sprache) über eine definierte Zeitspanne hinaus.
z = Abschalten nach einer definierten Zeitspanne.
Funktionsweise RS 1 (RS 1 Th)
Die RS 1 funktioniert folgendendermaßen: Sobald vom Empfänger eine Trägerwelle (Sprechtaste gedrückt) erkannt wird, schaltet das Gerät dieses Signal direkt auf den Sender, der es auf der jeweils anderen Bandlage wieder aussendet. Man nennt dies Trägersteuerung.
Nachteile: sofortige Unterbrechung der Funkverbindung durch kurzzeitiges Unterschreiten der Mindestfeldstärke für den Trägerempfang, hohe Anfälligkeit für Störungen im Funkbetrieb.
Neue Bezeichnungen für RS-Betriebsarten lt. TR BOS:
RS 1 = RS 1 Th
RS 2 = RS 2 Th
RS 3 = RS 1 Ez
RS 4 = RS 1 Enz oder RS 1 Snz