Hallo!
Rechtlich gesehen, besteht leider noch keine Pflicht, entsprechende Flammenschutzkleidung nach DIN EN 469 zutragen, da es in Deutschland leider noch zuviele Feuerwehren gibt, die "normale" Einsatzkleidung tragen, z.b. Aramid/Viskose - Mischungen oder Kermel-Garn.
Schutzeffekt dieser Garnmischungen ist gleich null, zum einen weißen diese Garnstoffe wesentlich geringeren Widerstand gegen Hitze auf im Vergelich zu einer NOMEX - Faser die eine sehr hohe Hitzebeständigkeit aufweist.
Spätestens, wenn die " Kermel-Hosen" der drei "Kameraden" durchnässt sind, insbesondere an den Oberschenkeln und der Kniepartie, werden die dann schon merken was ein sog. "Wasserdampfdurchschlag" bedeutet ......
Geh mal auf www.atemschutzunfaelle.de , da gibt es unmegne an Info an Schutzkleidung und solche die falsch ausgewählt wurde
MfG