Hallo,
also ich habe gerade noch einmal nachgeschaut...
Es wird auch mit dem BOSS920 und 940 funktionieren, allerdings habe ich keine Informationen über dessen µP.
Für den BOSS920:
Sollte sich wirklich einer ranwagen, kann er hier Informationen über das Flashen des µP bekommen: http://www.datasheetarchive.com/data.../40/40781.html
Die zum Flashen notwendigen Pins sind unter dem Akkufach zu finden.
Es sind neun Pins:
Wenn die Antenne unten ist mit folgender Belegung:
1: non Reset (non Reset)
2: cnvss (cnvss)
3: TX (P2-5/TXD)
4: non Lowbat (P4-1/INT0)[wird aber von der internen Elektronik versorgt, dient warscheinlich nur zur überprüfung]
5: AMPL_LS (P2-6/SCLK1)
6: CLK_LS (P2-7/CNTR0/non SRDY1)
7: VDD
8: RX (P2-4/RXD & P4-0/CNTR1)
9: GND
In Klammern sind jeweils die nötigen Informationen um mit dem Datenblatt klar zu kommen
Ich selbst besitze keinen BOSS9XX Melder, die Informationen hier sind nur, falls sich wirklich jemand daran wagen sollte. Ich bin dann für Fragen offen, kann aber keine Garantie geben, dass es Funktioniert.
[EDIT]
Habe ebend gesehen, dass die gesamte Pocsag-decodierung beim BOSS900 über einen IC läuft, dieser kann aber maximal 8 RICS, daher wird hier ein Eingriff in die Firmware nichts bringen.
Anders beim BOSS 920 und 940, hier findet die Decodierung im µP statt, habe inzwischen auch mehr herausgefunden, Infos zum µP hier: http://www.coe.uncc.edu/~jmconrad/EC...ual_Rev0.9.pdf
Die Belegung des Flashinterfaces ist hier:
1: non Reset (non Reset)
2: cnvss (cnvss)
3: TX (P6-7/TXD1)
4: non Lowbat (P8-5/non NMI/non SD)[wird aber von der internen Elektronik versorgt, dient warscheinlich nur zur überprüfung]
5: non RST_SUB (P6-5/CLK1)
6: non RST_LCD(P6-4/non CTS1/non RTS1/CLKS1)
7: VDD
8: RX (P6-6/RXD1 & P1-6/non INT4)
9: GND
Das Signal kommt über PIN 24
Hier müßte man die Überprüfung mit den Hinterlegten Adressen deaktivieren
[/EDIT]