Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Koordinaten Feuerwehr.

  1. #1
    Florian Peine Gast

    Koordinaten Feuerwehr.

    Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass isch auf den KATSchutz Kanal in letzter Zeit einige Florian´s rumtreiben,. Alle Paar Minuten wird dann einer von ihnen gerufen:
    Florian xx/10 von Florian xx/20
    Florian xx/10
    Haben Kirche in X-Dorf erreicht
    Das ist korrekt;Neu Koordinaten: (Dann Folgen Wilde Zahlen und Buchstabenkombinationen)

    Jetzt die Frage:Gibt es da eine Möglichkeit diese Koordinaten zu entschlüsseln, bzw. ein Programm was aus diesem Zeug Klartext macht;Und: Was hat es damit überhaupt auf sich?

    Florian Peine

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Höchstwahrscheinlich hält hier eine Feuerwehr eine Funkübung mit Anfahren von Koordinaten. Diese Koordinaten werden im UTM-System angegeben. Mit richtigem Kartenmaterial (UTM-Gitter und richtiges Kartendatum) kannst Du Dir die Koordinaten auf einer Karte ansehen bzw. kann man bei verschiedenen Kartenprogrammen (TOP50-Viewer für digitalisierte TOP50-Karten) die Koordinate eingeben und man bekommt den zugehörigen Punkt auf der Karte angezeigt.
    Weitere Infos findest Du bestimmt mit Google & Co. Als Suchworte z.B. UTM, WGS84 eingeben, da bekommst schon mal Grundsätze über die Arbeit mit Karten und Koordinaten vermittelt.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Radio Saturn Gast
    Hallo,
    wir machen hier in unserem Kreisgebiet auch die praktische Feuerwehr Sprechfunker Abschlussprüfung auf dem KatSch. Kanal dann hörst du dort auch immer wieder diese "wirren" Zahlen >Grins<.
    Diese Zahlen sind nichts anderes als UTM Kartenkoordinaten im Weltweiten Geodätischen System von 1984 (WGS84) auf Topografischen Karten deines Wohngebietes.
    Du hörst als erstes das 100km Quadrat (z.b. "LB" >Lima - Bravo<), dann die einzelnen Abstufungen (10km Quadrat, 1km Quadrat, 100mQuadrat 10m Quadrat) in Östlicher Richtung und dann das Gleiche in Nördlicher Richtung. Das ganze klingt dann in etwa so: "Fahren Sie neue Koordinaten: Lima-Bravo 0856 7854 an - ... der diese Zahl nun erhält, muss nun anhand der Karte welche ihm vorliegt den entsprechenden Punkt suchen, diesen Anfahren und dann seine Position durchgeben. Wenn er es richtig gemacht hat, wird ihm meist auch noch eine Aufgabe zum lösen gestellt oder er muss den Namen des Ortes buchstabieren.
    Gruß
    Radio Saturn
    Geändert von Radio Saturn (20.03.2005 um 23:46 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Original geschrieben von Radio Saturn
    ...z.b. "LB" >Lima - Bravo...
    @Radio Sturm

    Wenn das so buchstabiert wird, dann haben diese "Funker" keinen richtigen Sprechfunklehrgang nach FW/PDV810 gemacht. Dort wird nämlich das deutsche Buchstabieralphabet verwendet. Hier also "Ludwig - Berta"


    @Florian Peine

    Eine Koordinate kann entweder so: LB 567 384
    oder so LB 5675 3840 aussehen!
    Ich will darauf hinaus, dass die Koordinate wahlweise aus 6 oder 8 Zahlen besteht.
    Bei 6 Zahlen ist die Genauigkeit auf 100m bei 8stelligen Zahlen auf 10m genau.
    Die Buchstaben vor den Koordinaten geben das jeweilige 100km Quadrat an.
    Als jeweils 4. Zahl (hier 5 und 0) gehen auch nur die Zahlen 0 und 5! Andere Werte lassen sich mit einem Planzeiger nicht ablesen bzw. genau ermitteln. Nicht wie etwa bei "Radio Sturm" (LB 0856 7854). Soetwas wird nicht gemacht.


    @All

    Seit 1984 gibt es das Kartensystem "WGS84" (-> Weltweites Gehodetisches System 1984). Vorher gab es das Kartensystem "ED50" (-> Europäisches Datum 1950)
    Das UTM-Gitter ist im WGS 84 gegenüber dem ED 50 um 80 Meter nach Osten und um ( aufgerundet 100 m ) 203 Meter nach Norden verschoben. ( abgerundet 200 m ).
    Die "alten" Karten lassen sich auf den ersten Blick dadurch unterscheiden, dass um die Karte ein Rahmen gezeichnet ist und sich die Legende auf der anderen Seite befindet. (Rechts)


    MfG
    Ausbilder Feuerwehr ;-) *grins*
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  5. #5
    Christian Gast
    Hallo,

    Empfehlenswerter Lesetip :

    Kohlhammer Verlag - Rotes Heft - Kartenkunde von Axel Häger

    http://kanadier.gps-info.de/ (eine der informativsten GPS und Navigationsseiten in Deutsch)

    hier die Seite die sich mit UTM beschäftigt :

    http://kanadier.gps-info.de/d-utm-gitter.htm

    Die UTM Karten gibt es bei den Vermessungsämtern (Land und Kreis) in NRW Kosten die Karten 8,50 € als Poster oder 10 € in der gefalteten Version.

  6. #6
    Christian Gast
    Original geschrieben von Etienne

    Wenn das so buchstabiert wird, dann haben diese "Funker" keinen richtigen Sprechfunklehrgang nach FW/PDV810 gemacht. Dort wird nämlich das deutsche Buchstabieralphabet verwendet. Hier also "Ludwig - Berta"

    MfG
    Ausbilder Feuerwehr ;-) *grins*

    PDV 810.3 Anlage 15 Punkt 3

    Dort sind beide Alphabete aufgelistet. Grundsätzlich ist das Inlandsalphabet zu verwenden aber bei Fernmeldeverkehr mit militärischen Dienststellen und im Warndienst wird das internationale Alphabet angewandt. Außerdem kann es hier bei uns im grenznahen Gebiet (D/NL) sinnvoll sein das internationale Alphabet zu verwenden etwa wenn der niederländische Rettungshubschrauber eingesetzt wird. Ich würde beides als richtig werten solange die richtigen Worte benutzt werden....

    Christian - auch Ausbilder *grins*

  7. #7
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Dennoch halte ich es nicht für sinnvoll in Sprechfunklehrgängen generell (hier leider mit einer Dauer von nur 12 Unterrichtseinheiten durchgeführt) unterschiedliche Buchstabieralphabete zu üben. Oftmals hat man mit Teilnehmern zu tun, die mit dem technischen Drumherum und der Funkdisziplin schon überfordert sind, da hilft es in meinen Augen wenig, auch noch unterschiedliche Buchstabiersysteme anzuwenden. Von daher plädiere ich immer für das deutsche Buchstabet... :-)

    Natürlich kann und sollte man darauf hinweisen, daß es noch das NATO-Alphabet gibt, allerdings sollte dabei auch eben den Einsatzbereich nicht unter den Tisch fallen lassen.

    Noch'n Ausbilder... :-)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  8. #8
    Radio Saturn Gast
    @ Der Namenlose

    ... ich habe den Funkerlehrgang gerade hinter mir ... uns hat man extra darauf hin gewiesen, das bei Koordinatenangaben aus der Weltweit gültigem UTM Gitter das Internationale Buchstabieralphabet angewendet werden soll um mit fremden Hilfsorganisationen problemlos zusammen Arbeiten zu können.
    Alles andere wird im Deutschen BOS natürlich mit den Nationalen Alphabet buchstabiert.
    ... also falsch ist dies auf keinen Fall!
    ... und was du persönlich für besser hälst, interessiert bei einem Solchen Lehrgang eigentlich keinem ...

    >>>> noch'n Ausbilder :-)

    Gruß
    Radio Saturn
    Geändert von Radio Saturn (21.03.2005 um 13:41 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Original geschrieben von Radio Saturn
    @ Der Namenlose

    ... ich habe den Funkerlehrgang gerade hinter mir ... uns hat man extra darauf hin gewiesen, das bei Koordinatenangaben aus der Weltweit gültigem UTM Gitter das Internationale Buchstabieralphabet angewendet werden soll um mit fremden Hilfsorganisationen problemlos zusammen Arbeiten zu können.
    Mit welchen fremden HiOrgs arbeitet Ihr denn im deutschen BOS-Funk zusammen? Die Anzahl fremder Organisationen, die uns auf 4m- oder 2m-Kanälen begegnen dürften, schätze ich doch eher gering ein. Lediglich ggü. der Bundeswehr wäre dann das internationale Buchstabieren einschlägig.

    ... und was du persönlich für besser hälst, interessiert bei einem Solchen Lehrgang eigentlich keinem ...
    Leider falsch, als Lehrgangsleiter ist meine Ansicht durchaus für die von mir durchgeführten Lehrgänge maßgeblich. Und jetzt?
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  10. #10
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi,
    bei Koordinatenangaben habe ich bisher auch nur das internationale Buchstabieralphabet gehört. Und es wird auch so gelehrt.

    ->> ein Ausgebildeter :-)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  11. #11
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    dass man des int. Buchstabieralphabet beherrscht is sicher net schlecht (kann des selber besser als des deutsche *hüstel*:-) )
    aber bei uns is dann doch eher die regel, dass des deutsch gelehrt, gelernt und benutzt wird...wennst dann mit Bravo,Oscar,Sierra kommst, dann kriegste erstmal Fragezeichen entgegen ;-)

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Dann bekommste als Antwort "Buchstabieren Sie Bravo, Oscar und Sierra ..." :-)

    Bei uns wird auch NUR das deutsche gelehrt.

    ->> ein Eingebildeter ?! ;-)

    Gruß Joachim

  13. #13
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi,
    hab mal nachgeschaut, es ist tatsächlich in der DV 810 - Anl. 15 geregelt.
    ------------
    3. Buchstabiertafel
    Grundsätzlich ist das Inlandsalphabet zu verwenden. Im Fernmeldeverkehr zu militärischen Dienststellen und im Warndienst wird das internationale Alphabet angewandt.
    -------------------
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  14. #14
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    @Ebi:

    Genau die hat doch Christian weiter oben schon fast wörtlich zitiert, sonst hätte ich für Radio Saturn eben dieses Zitat gebracht.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  15. #15
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von Der Namenlose
    @Ebi:
    Genau die hat doch Christian weiter oben schon fast wörtlich zitiert....
    ooops, sorry, übersehen..
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •