Hallo zusammen,
so jetzt muß ich(selten gesehener Gast im Forum) auch mal was schreiben, aber ich denke das schon viele Varianten gesagt wurden. Meine Devise ist:
Wenn ich ein Fahrzeug im Einsatzfalle fahre welches ich nicht gut kenne(Fahrpraxis im Einsatzfall) dann fahre ich zb. in 50er Zonen meine 60 bis 70Km/h WENN es der Verkehr und das Wetter etc. zulassen.
Wenn ich auch noch Kameraden hinten drin habe dann sowieso etwas langsamer. Ich habe dann keine Lust bei einer Bremsung meine Jungs vom Amaturenbrett zu schieben. :)
Von der Privaten Seite her hängt es stark von der Alamierung und vom Stichwort ab. Ich denke jeder kann mir zustimmen, das man bei einem VU P-Klemmt, oder Wohnungsbrand, schneller fährt als zu guten alten TH-Ölspur oder?
Bei mir ist es so gewesen, das ich bei einer Ölspur normal gefahren bin. Bei einem WB oder VU, sieht die Sache wieder anders aus.... da bin ich etwas schneller Unterwegs. Aber auch nicht schneller als mein Schutzengel fliegen kann. Daher kann ich sagen, das ich bei 50er Zonen auch meine 60 bis 70Km/h fahre WENN es der Verkehr und das Wetter etc. zulassen. Tagsüber WARTE ich brav an roten Ampeln, und achte auch auf rechts vor links usw.
Nachts lasse ich das etwas schleifen. Wenn eine rote Ampel auf meinem Weg liegt, dann fahre ich ran, halte an, und taste mich langsam in die Kreuzung hinein, und fahre erst dann wenn auf beiden Seiten frei ist. Sollte die Kreuzung nicht 100%tig einsehbar sein, warte ich bis grün kommt.
Aber grundsätzlich gilt bei mir, ANSCHNALLEN! Wer es nicht macht, der Fährt nicht mit, oder ich bleibe solange im Stall bis sich die Herren angeschnallt haben. Dafür sind die Teile ja da. Denn ich möchte mir nicht ausmalen wollten, wenn bei einem Unfall mein GF einen Salto nach vorne aus dem LKW macht.
Mein Motto ist daher:
Lieber (was weiß ich...) 5min. später ankommen, dafür aber OHNE Stress, ohne Unfall, ohne Personenverlust, ohne Verletzte.... ich gelte zwar als Trödler, aber das ist mir egal. Ich kann dann jedenfalls von mir behaupten das ich Manschaft, Fahrzeug und Gerät SICHER und UNBESCHADET an die Einsatzstelle bringe. Und das ist der Punkt, der für mich mehr Zählt als irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde von Kollegen, wo ich mir schon beim zuhören an den Kopf fasse.....
Mit freundlichen Grüßen
AndreasP