Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Webinterface für Monitor mit DB Anbindung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von ManuelW Beitrag anzeigen
    So, dann mal auf zur alpha4.

    Wichtigste Neuerung ist die Abofunktion.
    Man kann RIC's abonnieren und ne zusätzliche Alarmmail eintragen. Zusätzlich kann man wählen ob man die Alarmmail in Langform (wenn man als EMail empfängt) oder Kurzform (wenn man auf m Handy empfängt) haben möchte.

    Man solte den Cronjob dazu aber auf minütlich setzen, damit man die Alarmmeldung auch schnell empfängt.

    PS: Meine DB ist bei über 130000 Datensätzen und das Frontend läuft super und schnell...
    Hallo.

    Habe mir das PHP Frontend mit all den Updates runtergeladen und installiert. Doch ich bekomme aus dem monitord(aktuelle Version) einfach nix eingetragen. Laut monitor.xml ist er erfolgreich mit der DB verbunden. Kann mir da einer weiterhelfen?

    Zugangsdaten in der monitor.xml wurden auch korrekt eingetragen.

  2. #2
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Hallo,

    kann es sein, dass sich dieser Thread und damit das verlinkte Frontend noch auf den "alten" monitor 1.8 bezog? Die aktuellen Frontends sind im SVN abgelegt, welche Version des monitor benutzt Du denn?

    Viele Grüße
    Martin

  3. #3
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Ich benutze die neue die neue mit der 1200baud überarbeiteten Version für WIN. Habe die Version gerade aus dem SVN geladen. Jetzt funzt sie auch. Kann man bei der Pocsagconfig auch mehrere Soundkarten als Quelle einrichten? Mir zeigt er immer nur eine SK das Auswertung an?
    Geändert von FF Pulsnitz (05.01.2011 um 15:34 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Hallo,

    man kann pro Soundkarte/Kanal die Auswerter definieren. Die Sichtweise ist also nicht so, dass man "bei POCSAG" mehrere Quellen einrichtet, sondern dass man in der monitord.xml mehrere Soundkarten einrichtet und dann "pro Soundkarte, pro Kanal" einen POCSAG-Decoder "anhängt". Im Beispiel mit zwei Karten also z.B.

    1. Karte -> Linker Kanal -> POCSAG, rechter Kanal -> ZVEI, FMS
    2. Karte -> Linker Kanal -> POCSAG, rechter Kanal -> -leer-

    In der monitord.xml ist die zweite Karte bereits beispielhaft eingerichtet aber deaktiviert (status 0 /status !-- 1=aktiv, 0=deaktivert --).

    Viele Grüße
    Martin

  5. #5
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Sorry mdi,

    habe mich anscheind falsch ausgrdrückt. Die Auswertung funzt mit 3 Soundkarten links und rechts. Doch er schreibt mir in das Web Frontend aus dem SVN Verzeichniss nur eine Soundkarte rein.
    In der Konfigurationsdatei pocsag.module kann ich doch bei Quelle die Soundkarte auswählen entweder 0,1,2,3,4 oder 5 oder auch .* für alle Quellen. Doch wenn ich .* wähle dann schreibt er mir nur von einer Soundkarte die Pocsagmeldungen rein. In der Datenbank stehen aber alle Soundkarten drin.

  6. #6
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    nur kurz: Ja, kann ich nachvollziehen, das Problem liegt in der mySQL-Abfrage (.* als quelle ist nicht implementiert, mein Fehler...) und ist in Arbeit.

    Viele Grüße
    Martin
    Edit: Sollte gefixt sein, liegt im SVN :).
    Geändert von mdi (06.01.2011 um 00:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •