Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Akku des GP900 mit Universalladegerät laden

  1. #1
    M_M Gast

    Akku des GP900 mit Universalladegerät laden

    Hallo,

    ich möchte Akkus des GP900-11b mit einem Universallader aufladen und regenerieren. Auf der Rückseite der Akkus (Typ NTN7143C) sind vier runde Kontaktflächen (s. Bild). Wie muss ich das Ladegerät anschließen, ohne das mir der Akku um die Ohren fliegt?

    Danke für eure Tipps!

    Gruß
    Marcus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	akku.jpg 
Hits:	195 
Größe:	18,3 KB 
ID:	2244  

  2. #2
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Versuche es lieber über die Kontakte auf der dem Funkgerät zugewandten Seite. Die Kontakte auf der Rückseite dürften, wie beim GP300-Akku, mit einem thermischen Widerstand abgesichert sein, der die Ladesteuerung unterstützt (http://www.batlabs.com/images/gp300bat.gif), dabei aber gleichzeitig evtl. dein Ladegerät aus dem Tritt bringen könnte (selbst erlebt).

    Die Kontakte auf der Innenseite hingegen sind direkt mit den Akkus verbunden, so daß hier dein Prozessorlader unproblematisch die Spannung des Akkus überwachen kann. Die Polarität herauszufinden dürfte ja kein Problem sein...
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  3. #3
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    So, dann muss ich den Artikel mal nach oben pushen.
    Ich suche eine passende Halterung womit ich den Akku eines GP900 dann über die Kontakte zum FuG laden und entladen kann. Hat jemand soetwas oder kann mir sagen wo ich so eine Halterung bekommen kann bzw. ne Lösung?
    Vielen herzlichen Dank!

  4. #4
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Gismo,

    eine Möglichkeit bzw. die Lösung die ich verwende : Das Druckguss-Chassis des GP900 gibt es als Ersatzteil, kostet so um die 15 - 20 € ( oder Schlachtgeräte nehmen ) . Dazu noch zwei Prüfspitzen auf eine kleine Platine löten, die ganze Geschichte mit Heißkleber auf das Chassis kleben und fertig .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  5. #5
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Meine einfache Variante bei den Bosch-FuG10R-Akkus bestand immer darin, mittels Isolierband die Anschlußkabel des Ladegeräts auf den Kontakten anzubringen und dann für die Zeit des Lade-/Formiervorgangs mittels Schraubzwinge _vorsichtig_ zu fixieren.

    Schlechteste Bastellösung sicherlich, aber für die gelegentliche Anwendung OK...

    Für die alten Stabakkus hatte ich ein defektes Ladegerät ausgeschlachtet und als Kontaktstation verwendet. Das war natürlich deutlich professioneller und geht eher in die Richtung von Joes Variante.
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  6. #6
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Mit der Tape-Version habe ich es bis jetzt auch immer gemacht. Schade das es sonst nichts passendes gibt. Werd mal schauen ob ich irgendwo ein Gehäuse (GP900) bekommen kann. Die Ladegeräteversion wie mit den Stabakkus geht ja nicht so wie ich da hier gelesen habe, oder irre ich mich?
    Vielen Dank für Eure Tipps.

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hi Gismo,

    nein, geht nicht. Da ist eine Diode im "Weg" , die sorgt für einen geringen Spannungsanfall .
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  8. #8
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    Hallo,

    Ladeadapter für das GP 900 gibt es bei allen einschlägig bekannten Ladegerät- und Akkuherstellern für den BOS Bereich.

    z.B.
    www.axcom.de


    Gruß
    Michael

  9. #9
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Original geschrieben von Paramedic
    Hallo,

    Ladeadapter für das GP 900 gibt es bei allen einschlägig bekannten Ladegerät- und Akkuherstellern für den BOS Bereich.

    z.B.
    www.axcom.de


    Gruß
    Michael
    Öhm, ja! Entweder bin ich ein bisschen blind oder die haben da nicht soetwas was ich suche... Hast Du mal nen Link? THX

  10. #10
    Sonic Gast
    hallo,

    ich hab die original ladegeräte geöffnet und die ladekontakte über einen zweipoligen kippschalter auf 4mm buchsen geführt. diese sind, wie der schalter ins gehäuse eingebaut.
    so kann ich quasi zwischen original ladergerät und prozessorstation umschalten.


    gruss
    sonic

  11. #11
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    @Gismo

    Einfach dort mal anrufen. Haben da auch damals die Adapter für unsere GP900 gekauf.

    Gruß
    Micha

  12. #12
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Original geschrieben von Paramedic
    @Gismo

    Einfach dort mal anrufen. Haben da auch damals die Adapter für unsere GP900 gekauf.

    Gruß
    Micha
    Na dann bin ich ja mal gespannt was da rauskommt. Schönen Dank für die Infos.

  13. #13
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Original geschrieben von Sonic
    hallo,

    ich hab die original ladegeräte geöffnet und die ladekontakte über einen zweipoligen kippschalter auf 4mm buchsen geführt. diese sind, wie der schalter ins gehäuse eingebaut.
    so kann ich quasi zwischen original ladergerät und prozessorstation umschalten.


    gruss
    sonic

    Wie jetzt?! Ich denke die Akkus haben "Schutzdioden" drin die es nicht Möglich machen den Akku über den normalen Weg zu entladen?

  14. #14
    Sonic Gast
    ok, my fault. sorry.

    ich meinte jetzt die ladeeräte für die stabakkus und diverse lampen etc. sowas modernes wie gp 900 und co haben wir nicht.

    gruss
    sonic

  15. #15
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Original geschrieben von Sonic
    ok, my fault. sorry.

    ich meinte jetzt die ladeeräte für die stabakkus und diverse lampen etc. sowas modernes wie gp 900 und co haben wir nicht.

    gruss
    sonic
    Ah ah! Dann ist ja alles kalr, wobei ich nicht unbedingt sagen will dass GP900 das Mordernste ist. ;-) Aber das ist Ansichtssache...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •