Jetzt ist die Frage, wie groß ist der Einsatz, kann man absehen wie lange die Einheiten unterwegs sind etc.

Bei meiner alten Wehr war es so, wenn es in der Nachbargemeinde gebrannt und diese sehr schnell weitere Hilfe benötigt haben, wurden aus den Umliegenden Gemeinden Wehren alarmiert. Wird aber nur eine Einheit zum Ablösen bei einem Großbrand oder ähnliches werden die Feuerwehrbereitschaften alarmiert. Diese setzen sich aus verschiedenen Fahrzeugen einzelner Wehren zusammen und bilden dann einen eigenständigen Zug. Also es kommt immer ganz drauf an, was für eine Lage man hat. Jedoch muss und wird auch auf der Leitstelle geschaut, dass die Nachbargemeinden nie ganz leer gezogen werden. Wäre ja auch fatal, wenn dann noch irgendetwas passieren würde.

Nähere Infos zu den Feuerwehrbereitschaften im LK Osnabrück gibts hier...