Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Niros oder Swissphone

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo Diddi,

    also wie PSS100 schon bemerkt hat, es kommt drauf an, welche Ansprüche Du an den Melder stellst.
    Wir verkaufen den PageBOS2000 seit er die BOS-Zulassung hat, aber nur kleine Stückzahlen (meist Anwender, die mehr als einen Kanal haben und wo es technisch auch mit der Auswertung keine Probleme gibt, wenn der Melder im Scanbetrieb läuft). Er ist ein robuster Melder mit der höchsten IP-Schutzart, die es im Moment für diesen Bereich gibt (also wirklich dichtes Gehäuse). Dadurch, dass er ziemlich gross ist hat er eine super Sprachwiedergabe (liegt wohl am Gehäusevolumen), wirkt dadurch aber auch etwas unhandlich, ist aber egal wenn man ihn eh' am Gürtel trägt. Die Programmiereinrichtung ist im Gegensatz zu Swissphone oder Motorola ziemlich billig (preislich versteht sich). Nachteilig kann evtl. der Spezial-Akku sein (kostet so ab ca. 60,-DM aufwärts), da sind handelsübliche Akkus auf die Dauer billiger zwecks Unterhaltskosten. Der Motorola SF II ist mir persönlich (ich bin eben Display und logische/einfache Bedienung gewohnt) zu schwer zu bedienen. Zum Programmieren braucht man viel mehr Zeit als für einen Swissphone (wegen der 1:1-Übertragung der .wav-Dateien für Sprachdurchsagen bzw. -ansagen, was mehrere Minuten dauern kann). In der Anzahl der Schleifen ist er unübertroffen (25 im Gegensatz zu 12 bzw. acht). Auch hat er sehr viele Programmiermöglichkeiten. Ausserdem kann man ihn auf einfache Weise zum DME umbauen (denke, da wird nur das HF-Board mit Auswerteeinheit getauscht, was das kostet weiss ich leider nicht). Und zu guter letzt ist er momentan der günstigste im Vergleich der drei.
    Mein Favorit ist nach wie vor der Swissphone Q XLS (schon aufgrund dessen, dass ich schon immer SP-Melder hatte, vom RE228 angefangen über RE229 und Q98s zum Q XLS). Er ist für mich der ideale Begleiter, leicht zu bedienen, Betriebszustand ist immer auf einen Blick zu erkennen, die Schleifenanzahl reicht vollkommen für mich aus, Sprachspeicher ist auch drin, Wiedergabe und Empfindlichkeit sind vollkommen in Ordnung, wie gesagt, für mich der Favorit (nur meine Meinung, ich bin übrigens KEIN Mitarbeiter von Swissphone wie an anderer Stelle im Forum wohl gedacht wird!!!!).

    Heckmann vergleicht die Melder folgendermassen:
    Swissphone Quattro: der "BENZ" unter den Meldern,
    NIROS PageBOS2000: der "VOLVO" und
    Motorola SF II: der "VW Passat TDI".

    Und wie mit den Autos, so muss man eben selber wissen was man braucht/was bezahlbar ist......

    Gruss

    Alex
    Geändert von Quietschphone (20.12.2001 um 10:24 Uhr)
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •