für die THL gibts hauptsächlich:
VU - Verkehrsunfall
Person klemmt - sämtliche Szenarien bei denen einer klemmen kann also: VU oder unter Palette begraben etc..
Sturm - Meist Windbruch/Baum auf Str.
Öl oder Ölspur - selbsterklärend
Sonstiges - alles andere

Feuer stichworte
Fläche 1 - kleiner Flächenbrand
Fläche 2 - mittlerer
Fläche 3 - großer
Wald 1,2,3 - Waldbrand kl., mittel, groß
B1 - siehe oben ,kann auch eine Rauchentwicklung etc. sein(gleiches Kürzel)
B2 - B3 - s.o.
BMenschen - Feuer mit Menschenleben in Gefahr unabhängig von Größe

Für RTW gibts noch das Stichwort:
Sosi - mit Sondersignal also dringlich
Notfall 1 - nur RTW
Notfall 2 - RTW mit NEF (steht oben ja auch schon)

Am Rande:
Die Unteradressen sind wie folgt verteilt:

FF/BF Löschfz/Personen
A - Einsatz
B - Gerätehaus besetzen (wird n. alarmiert weil längst nicht alle DME so prog. sind)
C - Reine Infos (nur bei DME 2 also in HL: Scriptor interessant
D - Abbruch / Fehlalarm

RTW
A - Einsatz Sosi
B - Normale Fahrt
C - Infos
D - Abbruch

1.11.3 (erster ELW)
A - fast nie Alarmiert
B - Einsatz
C - Infos
D - Infos / Normale Fahrt (Abbruch bestimmt er ja selbst und wird logischer weise nicht zurückgepiept)

MfG
andi