Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853

    Mac-Pomm startet Probebetrieb

    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    wenn das Ding nicht schon irgendwo rumgeistert

    http://www.funkfrei.net/dokumente/10...nfoblatt-2.pdf
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  3. #3
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Nach Angaben der BDBOS wird in 20 von 45 Netzabschnitten schon digital gefunkt.
    http://www.bdbos.bund.de/cln_090/nn_...rty=poster.gif

    (Auf Januar 2012 warten)

  4. #4
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von sschaebe Beitrag anzeigen
    Nach Angaben der BDBOS wird in 20 von 45 Netzabschnitten schon digital gefunkt.
    http://www.bdbos.bund.de/cln_090/nn_...rty=poster.gif

    (Auf Januar 2012 warten)
    Also unser Bereich ist auch schon dunkelgrün, aber wir sind noch weit davon entfernt!
    Die POL hat die Geräte schon im Auto verbaut, funkt aber auch irgendwann in diesem jahr erst.
    Gruß 80

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Erstens ist die Grafik nicht 100%ig korrekt und zweitens steht dort "Inbetriebnahme erfolgt" und nicht "Alle funken digital"...

  6. #6
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    59
    solange es immer wieder wegen irgendwelche Updates von Netzkomponenten ein nicht arbeiten möglich ist kann wohl keine Rede von aktiv sein!
    Im Netzabschnitt 45 Bsw. ist geplant ein Update zu fahren welches eine Nutzung von bis zu 10 Tagen einschränkt / unmöglich macht.
    Da sieht man wieder einmal an die Nutzer wird gar nicht gedacht.

  7. #7
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    kann es eigentlich durch eine fehlerhafte Programmierung eines oder nur weniger Endgeräte zum Ausfall oder der Überlastung des gesamten Digitalfunknetzes in Deutschland kommen?

    Wenn ja, gibt es dafür Sicherheitsvorkehrungen?


    Gruß

    Florian

  8. #8
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Mickman99 Beitrag anzeigen
    solange es immer wieder wegen irgendwelche Updates von Netzkomponenten ein nicht arbeiten möglich ist kann wohl keine Rede von aktiv sein!
    Im Netzabschnitt 45 Bsw. ist geplant ein Update zu fahren welches eine Nutzung von bis zu 10 Tagen einschränkt / unmöglich macht.
    Da sieht man wieder einmal an die Nutzer wird gar nicht gedacht.
    Du glaubst doch hoffentlich nicht ernsthaft, daß wir einen 10-tägigen Ausfall in Betracht ziehen, oder ?! Das Update führt in einem Zeitraum von zehn Tagen zu einem Ausfall im Sekundenbereich in einzelnen BSen. Nacheinander.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •