Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Hallo zusammen,
von der Projektgruppe in BaWü gibt es neue Zahlen:
635 Standorte soll es geben,
390 Standorte sind gebaut
340 Standorte sind mit der Technik bestückt
Quelle:
http://www.digifunk.info/digifunkbw/...fobriefNEU.pdf
Gruß
Simon
...dagegen in Sachsen:
http://www.mdr.de/sachsen/7645044.html
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Hallo,
vom Digitalfunkbetrieb in Berlin hört man gar nichts mehr. Hat hier jemand nähere Infos zum Testbetrieb bzw. der Ausstattung der Fahrzeuge mit digitalen Funkgeräten?
Gruß
Florian
Berlin ist schon eine ganze Weile im Wirkbetrieb. Wie die Ausstattung aussieht kann ich Dir nicht sagen.
Siehe auch www.bdbos.bund.de und dann auf den Fortschrittsanzeiger
Gruß
Simon
Hallo,
wie sieht es eigentlich beim Digitalfunk im Zusammenhang mit EMP aus?
(http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetischer_Puls).
Habe da vor ein paar Tagen ne Reportage gesehen. Die Auswirkungen wären ja enorm oder ist das Funknetz speziell geschützt?
Gruß
Florian
moin
BuPol - Wirkbetrieb (für BuPolRev Berlin)
LaPo - teilweise, sprich im Moment noch eher untereinander als 2m-Ersatz, wenn gleich der moderne Berliner Polizeibeamte 1 Fug 10 und ein Moto-Digi dabei hat, neuangeschaffte KFZ haben ein Kombibedienteil und Schritt für Schritt werden die restlichen Funkwagen nachgerüstet. Was zum Beispiel aufgefallen ist, das alle Zivilstreifen, auch die 20 Jahre alten Astras die lange 16V-Tarnantenne bekommen haben. Hat wohl damit zu tun, das beide Funksysteme onBord sind. Dumm nur, das man jetzt die Streifen daran erkennt. Einsätze etc. werden aber noch nicht über Digital vermittelt, dazu muss die ELZ erst umgebaut werden. Soll aber bis zum 31.12.2010 angeblich abgeschlossen sein und es soll angeblich flächendeckend eingeführt werden. *haha*
Problem ist, das bisher noch kein wirklicher Testbetrieb für die Vermittlung von Funkwageneinsätzen stattgefunden hat. Im Moment läuft alles noch über die 12 4m-Band Kanäle
Feuerwehr/Rettungsdienst - zumindest die ELWs haben es an Bord, nutzen es aber nach meinen Beobachtungen kaum. Die einzigen, die mir hier bekannt sind, ist das DRK, die Sepura-Geräte nutzen.
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Hehe, ganz so schlimm ist es ja nun nicht. Wir haben auch Pkw, die von außen keine Veränderung erfahren haben. Eigentlich sogar eine ganze Menge....
Jep, da muss ich auch lachen. Wer setzt denn solche falschen Infos in Umlauf?? Die ELZ wurde noch nicht mal begonnen. Das Migrationskonzept sieht vor, die Zentrale ganz zum Ende umzubauen. Wir testen derzeit einen Digitalfunkarbeitsplatz und sind zuversichtlich, diesen in wenigen Wochen in die Fläche zu geben. Das beinhaltet aber noch nicht das Einsatzleitsystem, dies ist ja grundsätzlich vom Funk unabhängig. Bis zum Ende des Jahres ist an Fertigstellung überhaupt nicht zu denken. Das ist aber beileibe keine neue Erkenntnis, da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken.....
In der Tat, dies liegt aber an mehreren Faktoren. Technisch läuft das Einsatzleitsystem mit Tetra bereits, was noch aussteht, sind intensive Stabilitätstests sowie diverse Formalien. Schließlich werden hier personenbezogene Daten verarbeitet, dies erfordert immer die Einbeziehung des Datenschutzes, da das System und damit der zugriffsberechtigte Personenkreis erweitert wird. Der reine Funkarbeitsplatz ist in dieser Hinsicht sehr pflegeleicht, da hier keine personenbezogene Daten mit im Spiel sind.
DLRG hat bereits fast vollständig migriert. ASB, MHD und Johanniter arbeiten ebenfalls damit, speziell im Olympiastadion ist Tetra nicht mehr wegzudenken, weil inhouseversorgt. Justiz arbeitet ebenfalls digital.
hola, also das Datum 31.12.2010 habt Ihr da oben selbst in Umlauf gebracht... ich gehe mal davon aus, das Du einer von der Abteilung bist, (Quergebäude, irgendwelche Gänge lang, dann Tür auf und rein ins Fischbecken *grins*) bist
Das dass ganze nicht zu schaffen ist, das war mir persönlich schon klar, als ich das Datum gelesen habe, geschrieben höchstpersönlich von euch.
Zum Thema Zylinderstreifen - also ich kenne keine Streife, welche noch die kurze Antenne drauf hat. Selbst die T4 und T5 haben die langen Dinger drauf. Wahrscheinlich ZbV-KFZ *grins* die noch keinen Umbau hinter sich hatten. Wäre mal ein Hinweis für die Brandstreifen, welche dem Friedrichshainer Hochadel nach dem Feuerzeug trachten - man erkennt sie einfach... Ich weiss ja nicht, welche Fahrzeuge Du jetzt meinst, also ich meine jetzt nicht 3 Reihe eingestaubt ganz hinten oder so... Ist mir nur so aufgefallen...
Selbst den ollen Seat vom Ostbahnhof haben sie mit einer langen Antenne versehen und wer sich damit auskennt, bzw. halbwegs etwas Ahnung hat oder sehr viel krimi. Energie, der weiss, wer da ums Eck kommt...
mal ganz ehrlich und realistisch gesagt, wann kann man denn damit rechnen, das Berolina die Einsatze digital vermittelt ?
Geändert von Bendix_4123Reloaded (18.11.2010 um 00:09 Uhr)
Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)