Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von DaRake Beitrag anzeigen
    ... Kann es sein, dass du kein Netz angezeigt bekommst, weil dein Gerät nicht berechtigt ist, sich in die Zelle einzubuchen?

    Gruß
    Sebastian
    Hi,

    Das sollte eigendlich doch nicht sein, oder?
    Ich sollte doch mit jedem angemeldeten TETRA Gerät ein Netz angezeigt bekommen und mich auch überall in D in das Netz einbuchen können. Nur die meisten Funktionen stehen mir dann ggf. NICHT zur Verfügung.
    Aber einen Notruf sollte ich immer absetzen können. Einen Kontakt zu einem örtlich zuständigen Dispatcher sollte ich ausserdem auch immer und überall aufbauen können -> Damit dieser mich dann ggf. für eine seiner Gruppen freischalten kann. Wie sonst soll die Dynamische Gruppenbildung Überörtlich oder auch Organisationsübergreifend funktionieren können ??? ;-) (Für die dies wissen : Ich weiß gemeine Frage ;-) )

    Wie sieht es eingendlich jetzt mit dem Zusammenschluss Refenzplattform<->Reales Netz aus. (Das weiß ich wirklich nicht...) Ist das zusammengeschlossen oder läuft das nebeneinander? Die Geräte der Referenzplattform waren ja überall freigeschaltet. Ein dort eingetragenes Gerät konnte ich ja überall wo entsprechend Netz vorhanden war mit denselben Rechten wie im Heimatbereich in Betrieb nehmen...

    Vieleicht ist das eine Erklärung...?

    Gruß
    Carsten

    P.S. Ach ja: TETRA und Großstadt/Häuserschluchten: Da haben die NL schon bittere Erfahrungen mit massiven NAchrüstungen gemacht! (>90% der nachträglichen gesetzten Basisstationen kamen ebend nicht aufs flache Land, sondern in die rechnerisch super versorgten Ballungsräume ;-) )
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    LittleGrisu Gast
    Moin moin,

    dass du kein Netz angezeigt bekommst, weil dein Gerät nicht berechtigt ist, sich in die Zelle einzubuchen?
    das Eine hat mit dem Anderen nicht unbedigt etwas zu tun. Das vorhandene Netz sollte auf alle Fälle angezeigt werden. Gruppen kann ich natürlich nur anwählen, wenn ich diese a) auf meinem Gerät habe und b) ich dazu berechtigt bin.

    Das Netz der zusätzlichen mobilen Basisstation in der Fw Kreuzberg wurde mir ja auch angezeigt, nur in meine Gruppe konnte ich mich nicht einbuchen, da sie nur auf meinem Gerät und in meinem Heimatnetz vorhanden ist (erweiteter Probebetrieb).

    Ciao
    Michael

  3. #3
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von LittleGrisu Beitrag anzeigen
    Moin moin,

    das Eine hat mit dem Anderen nicht unbedigt etwas zu tun. Das vorhandene Netz sollte auf alle Fälle angezeigt werden. Gruppen kann ich natürlich nur anwählen, wenn ich diese a) auf meinem Gerät habe und b) ich dazu berechtigt bin.

    Das Netz der zusätzlichen mobilen Basisstation in der Fw Kreuzberg wurde mir ja auch angezeigt, nur in meine Gruppe konnte ich mich nicht einbuchen, da sie nur auf meinem Gerät und in meinem Heimatnetz vorhanden ist (erweiteter Probebetrieb).

    Ciao
    Michael

    Du solltest Dich fragen, welche Netzkennung in Deinem Funkgerät programmiert ist. Bist Du Teilnehmer in der Referenzplattform, wirst Du nicht eine Zelle des Wirknetzes sehen. Die mobile Zelle war nicht im Wirknetz integriert, es kann also gut sein, daß dort noch eine alte Netzkennung gesendet wurde. Daneben gibt es noch zahlreiche, andere Parameter, die einen Einfluß darauf haben, ob eine Zelle sichtbar ist, oder eben nicht. Ferner ist die Sicht- und Schaltbarkeit von Gruppen in erster Linie eine Frage der Netz- und nicht der Funkgerätekonfiguration. Natürlich kann ich verhindern, daß bestimmte Teilnehmer einzelne Gruppen schalten, dies ist aber nicht die Regel. Ich regle die regionale Ausdehnung einer Gruppe über Zuordnung zu Vermittlungsstellen oder Zellen.

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Hi,

    Das sollte eigendlich doch nicht sein, oder?
    Ich sollte doch mit jedem angemeldeten TETRA Gerät ein Netz angezeigt bekommen und mich auch überall in D in das Netz einbuchen können. Nur die meisten Funktionen stehen mir dann ggf. NICHT zur Verfügung.
    Aber einen Notruf sollte ich immer absetzen können. Einen Kontakt zu einem örtlich zuständigen Dispatcher sollte ich ausserdem auch immer und überall aufbauen können -> Damit dieser mich dann ggf. für eine seiner Gruppen freischalten kann. Wie sonst soll die Dynamische Gruppenbildung Überörtlich oder auch Organisationsübergreifend funktionieren können ??? ;-) (Für die dies wissen : Ich weiß gemeine Frage ;-) )
    NEIN. Wie ich zuvor schon schrieb, stimmt die Landes- und/oder Netzkennung nicht überein, ist das Netz nicht mal sichtbar. Gleiches gilt für die SC. Die Benutzer werden nicht für Gruppen freigeschaltet, sondern Gruppen OTAR dem Endgerät geschickt. Dies setzt voraus, das in jedem Funkgerät ALLE Anrufgruppen ALLER Bundesländer eingetragen werden. Sonst kann der Nutzer bei der zuständigen Leitstelle auch nicht um Aufnahme bitten. Das ist aber kein technisches, sondern ein taktisches Problem.....

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Wie sieht es eingendlich jetzt mit dem Zusammenschluss Refenzplattform<->Reales Netz aus. (Das weiß ich wirklich nicht...) Ist das zusammengeschlossen oder läuft das nebeneinander? Die Geräte der Referenzplattform waren ja überall freigeschaltet. Ein dort eingetragenes Gerät konnte ich ja überall wo entsprechend Netz vorhanden war mit denselben Rechten wie im Heimatbereich in Betrieb nehmen...)
    Kein Zusammenschluß. Zwei örtlich getrennte Vermittlungen ohne jeglichen physischen Kontakt. Geräte aus der Referenzplattform sind im Wirknetz "unbekannt".

    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    P.S. Ach ja: TETRA und Großstadt/Häuserschluchten: Da haben die NL schon bittere Erfahrungen mit massiven NAchrüstungen gemacht! (>90% der nachträglichen gesetzten Basisstationen kamen ebend nicht aufs flache Land, sondern in die rechnerisch super versorgten Ballungsräume ;-) )
    ohne Worte... ;-)

  4. #4
    LittleGrisu Gast
    @Landsknecht

    Danke, wieder was dazu gelernt.

    Tja, so kann man sich täuschen. Ich habe mich daran orientiert, womit bei uns Werbung gemacht wird "Ein Netz für alle" und vertraute darauf, dass ich mit meinem Gerät zumindest das Netz des anderen Bundeslandes sehe. Das ist natürlich eine herbe Enttäuschung.

    Also nichts mit etwas Bundeseinheitlichen...

    Ciao
    Michael

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von LittleGrisu Beitrag anzeigen
    Also nichts mit etwas Bundeseinheitlichen...
    Doch, klar, aber warum soll man ein bayerisches Gerät grundsätzlich in Berlin oder Hamburg benutzen dürfen. Eine bayerische Führungskraft (mit Blaulicht) muss nicht mit seinem Gerät auf Reise sein und dann da telefonieren oder gar dem Einsatz daheim lauschen.

    @Carsten: Die Probleme des überörtlichen Einsatzes sind mir auch bekannt, jedoch höre ich aus Kreisen hier als auch einem anderen BL, dass das mit einer entsprechend gerüsteten LtS sehr gut klappt.

    Gruß
    Sebastian

  6. #6
    LittleGrisu Gast
    Moin moin,

    Doch, klar, aber warum soll man ein bayerisches Gerät grundsätzlich in Berlin oder Hamburg benutzen dürfen. Eine bayerische Führungskraft (mit Blaulicht) muss nicht mit seinem Gerät auf Reise sein und dann da telefonieren oder gar dem Einsatz daheim lauschen.
    und warum nicht verfügbare Features nutzen, wenn es ein Netz gibt, welches uns genau dies möglich machen würde?

    Man muss es ja nicht immer von seiner eigenen Insel aus betrachten. Es gibt auch Kräfte, die telefonieren und "lauschen" dienstlich, weil es Teil der Tätigkeit ist. Man darf nicht immer von einer FF ausgehen.

    Es gibt auch Kräfte, die überörtlich aktiv sind. So war ich z.B. am 30.4. dienstlich in Berlin und warum soll ich dort nicht erreichbar sein dürfen? Und das Gerät, welches ich mit hatte, ist das auf mich persönlich zugelassene HRT im erweiterten Probebetrieb bei uns. Da liegt es doch nahe, auch so etwas zu testen.

    Naja und zu guter Letzt; Ich hätte in meinem letzten Beitrag vielleicht auch ein paar :-) setzen können, dann hätte der Eine oder Andere vielleicht den Sarkasmus in meinem Beitrag erkannt...

    Ciao
    Michael

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von LittleGrisu Beitrag anzeigen
    Es gibt auch Kräfte, die überörtlich aktiv sind. So war ich z.B. am 30.4. dienstlich in Berlin und warum soll ich dort nicht erreichbar sein dürfen? Und das Gerät, welches ich mit hatte, ist das auf mich persönlich zugelassene HRT im erweiterten Probebetrieb bei uns. Da liegt es doch nahe, auch so etwas zu testen.
    dann lass dich doch mal von deiner zuständigen autorisierten Stelle über das Verfahren des überörtlichen Einsatzes aufklären. Hättest du den Bedarf gehabt in B dein HRT zu nutzen, so hättest du es sicherlich auch nutzen können.

    Gruß
    Sebastian

  8. #8
    LittleGrisu Gast
    @DaRake
    Na fein,
    das wird auch so sein...

    @Landsknecht
    Danke, war mir auch halbwegs klar, dass es sich derzeit noch nicht überall um ein einheitliches Netz handelt. Unser Teilnetz ist ja auch noch nicht bei uns aufgeschaltet. Wenn ich den Helpdesk anrufe, meldet sich glaube ich Stuttgart.

    Nene, wird schon gut.

    Ciao
    Michael
    Geändert von LittleGrisu (05.05.2009 um 20:17 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von LittleGrisu Beitrag anzeigen
    @Landsknecht

    Danke, wieder was dazu gelernt.

    Tja, so kann man sich täuschen. Ich habe mich daran orientiert, womit bei uns Werbung gemacht wird "Ein Netz für alle" und vertraute darauf, dass ich mit meinem Gerät zumindest das Netz des anderen Bundeslandes sehe. Das ist natürlich eine herbe Enttäuschung.

    Also nichts mit etwas Bundeseinheitlichen...

    Ciao
    Michael
    Keine Angst, es wird bundeseinheitlich. Im Moment haben wir noch das Handycap der zwei unterschiedlichen Netze, wenn die Referenzplattform nicht mehr genutzt wird, siehst Du ja alle BS bundesweit. Du kannst eben nur Deine Gruppen nicht vollumfänglich nutzen. Die Reichweite einer Gruppe aus Deinem Land legt übrigens Dein Land und nicht das Zielland fest. Natürlich in Absprache mit dem Zielland.

  10. #10
    ska Gast
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    Keine Angst, es wird bundeseinheitlich. Im Moment haben wir noch das Handycap der zwei unterschiedlichen Netze, wenn die Referenzplattform nicht mehr genutzt wird, siehst Du ja alle BS bundesweit. Du kannst eben nur Deine Gruppen nicht vollumfänglich nutzen. Die Reichweite einer Gruppe aus Deinem Land legt übrigens Dein Land und nicht das Zielland fest. Natürlich in Absprache mit dem Zielland.
    Hallo,

    es wir definitv bundeseinheitlich. Mit einem Gerät des Wirknetzes wirst Du dich überall im Wirknetz einbuchen können. Ob aber die im Gerät programmierten Gruppen auch das entsprechende Verbreitungsgebiet haben, ist dann die Frage. Und wenn das Gerät Einzelrufberechtigt ist, wird es auch im gesamten Wirknetz Einzelrufe machen können...

  11. #11
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von ska Beitrag anzeigen
    es wir definitv bundeseinheitlich. Mit einem Gerät des Wirknetzes wirst Du dich überall im Wirknetz einbuchen können. Ob aber die im Gerät programmierten Gruppen auch das entsprechende Verbreitungsgebiet haben, ist dann die Frage. Und wenn das Gerät Einzelrufberechtigt ist, wird es auch im gesamten Wirknetz Einzelrufe machen können...
    Mal eine Frage:
    Wenn ich mich mit einem KTW auf einer Verlegung z.B. von Garmisch-Patenkirchen nach Kaiserslautern oder von Greifswald nach Freiburg i.Breigau befinde, habe ich bisher von jeder Leitstelle die nächste Leitstelle mit Umschaltpunkt und neuem Kanal bekommen. Wie wird das zukünftig laufen? Alle Leitstellengruppen werde ich wohl nicht in meinem Gerät haben.

    Gruß
    Simon

  12. #12
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    280
    Hallo sschaebe,

    das ist ganz einfach. Wenn du egal wo du bist auf die Sprechtaste drückst wirst du immer deine Heimatleitstelle am anderen Ende haben.
    Solange bis die für dein Heimatgebiet mit dem Netztmanagement beauftragte Leitstelle deine Einzelgerätekennung in die Gruppe deines Zeilgebietes verschiebt. Erst dann kannst du auf deinem Gerät die Gruppe sehen und anwählen und dich dort einbuchen um die Leitstelle in deinem Zielort ansprechen zu können.

    mfg Marucus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •