Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Welche Aussagen oder welche Faktoren wurde da an die große Glocke gehängt? Klär mich mal auf. Unwissend, wie ich bin habe ich da in meiner Einfältigkeit nichts an Infos herauslesen können.

    Ist doch schön, dass Du da auch mitmachst.

    M.f.G.
    Leider habe ich die letzen Beiträge nur überflogen, weil es sehr langweilig ist, da hier nie Fakten genannt waren, nur immer der Verweis "ich weiß alles darf aber nichts sagen, weil ich VS-Träger bin". Diese Leute könnten es auch einfach für sich behalten, da dies einfach niemandem etwas bringt...

    Also falls ihr das eigentliche Thema sucht, es steht ganz oben....

    P.S.: Das Wort "VS" wird oft als Kompetenzprotese benutzt....

  2. #2
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
    Geht schlecht, wenn jemand immer wieder neu nachfragt und das in Frage stellt. Würde ihm also wohl doch etwas bringen.


    Na siehst Du, ist doch gar nicht so schwer beim Thema zu bleiben.


    Wirf das den Leuten vor, die es als solches deklarieren. Alle anderen haben sich nur daran zu halten.

    M.f.G.
    Hallo Leute, macht doch nicht immer die anderen die Ihre Meinung schreiben so nieder!
    Schreibt doch einfach mal selbst was Ihr über das Tetra Netz denkt, mit Begründungen weshalb etwas funktioniert oder auch nicht!

    Ich muss hier noch mal auf Hessen kommen, weil ich hier selbst wohne, Funkbeauftragter einer Feuerwehr bin, selbst eine Funkwerkstatt habe und seit mehr als 20 Jahre mich mit Funk beschäftige!

    Meiner Meinung nach ist eine Planung am Computer (Computermodell) zwar nicht schlecht, aber auch nicht Aussagekräftig. Ich meine nach den Karten vom HMDI die ich jetzt zweimal gesehen habe, soll überall in Hessen das Funknetzt mit GAN 4+ (in Gürteltragweise In-House Versorgung) gegeben sein! Meiner Meinung nach kann ich mir das mit ca 220 Basisstationen in Hessen nicht vorstellen! Hessen hat viel zu viele Erhebungen, Wälder etc.

    Meine Meinung ist, es werden jetzt im nächsten Jahr erst mal die Basisstationen aufgebaut, Messfahrten unternommen und das Netz nachgebessert!
    Ein Wirkbetrieb in Frankfurt / Wiesbaden ab ca zweite Hälfte 2009 wird näheres bringen.

    Was mich etwas mehr beunruhigt, ist die Alarmierung in Hessen über Tetra Pager. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, gibt es wohl noch keinen Tetra Pager auf dem Markt.
    Weshalb auch! Bei nur 3 Bundesländern die auf Aktives Tetra Paging umstellen wollen rentieren sich die Entwicklungskosten nicht mal!

    Anbei noch ein Interessanter Link (wirklich geniale Powerpoint) :


    http://thw-gifhorn.de/downloads.php?fileid=52

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Otze24 Beitrag anzeigen
    Was mich etwas mehr beunruhigt, ist die Alarmierung in Hessen über Tetra Pager. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, gibt es wohl noch keinen Tetra Pager auf dem Markt.
    Weshalb auch! Bei nur 3 Bundesländern die auf Aktives Tetra Paging umstellen wollen rentieren sich die Entwicklungskosten nicht mal!
    Huch, welches ist denn das 2. BL? *g* Bisher waren mit nur Hessen und Bayern bekannt, die bei der Aussage (zumindest bis Heute) geblieben sind...

    Desweiteren: "Aktives" ??? Dann brauchts doch keine extra Pager... jeder en HRT und gut ist ;)
    Dabei ging es doch gerade um Passives Paging, welches in Tetra garnicht vorgesehen ist...
    (Ok, wenn man von der Möglichkeit bei "Fiktiv Aktiv" eine Rückmeldung zu geben absieht...)

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •