Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.02.2003
    Beiträge
    205

    BaWü bezuschusst Digitalfunk-Endgeräte für die Feuerwehren

    Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Feuerwehren mit finanziellen Zuschüssen beim Kauf der Endgeräte für den Digitalfunk. Wie Innenminister Heribert Rech letzte Woche in Stuttgart mitteilte, wird jedes neue Gerät, das die bisherigen Funkgeräte in Feuerwehrfahrzeugen und Feuerwehrhäusern ersetzt, mit 600 Euro bezuschusst. Wie viel ein Endgerät kosten werde, könne erst nach der europaweiten Ausschreibung verbindlich beziffert werden. Da landesweit rund 11.600 Geräte ausgetauscht werden müssten, stünden im Sonderförderprogramm circa sieben Millionen Euro zur Verfügung. Die Kosten für Netz und Betrieb würden vom Land getragen. Derzeit werde der neue Digitalfunk für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in Stuttgart erprobt. Mit dem weiteren Aufbau des Netzes werde Anfang 2008 zunächst im Regierungsbezirk Stuttgart begonnen, 2009 würde es in Betrieb gehen. Der Regierungsbezirk Tübingen soll 2009/2010, der Regierungsbezirk Karlsruhe 2010 und der Regierungsbezirk Freiburg 2011 in Betrieb gehen. Bis zum Jahr 2021 hat das Land rund 400 Millionen Euro für den Digitalfunk eingeplant. Davon sind 360 Millionen Euro für Aufbau und Betrieb des Netzes und 40 Millionen Euro für die Beschaffung der Funkgeräte und die Umrüstung der Leitstellen der Polizei vorgesehen. Bis Ende 2010 soll laut Rech der Digitalfunk flächendeckend in Baden-Württemberg aufgebaut sein. http://www.baden-württemberg.de
    Rechtschreibfehler sind meine
    الأخطاء الإملائية هي بلادي

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von rettungshasi Beitrag anzeigen
    ... und der Regierungsbezirk Freiburg 2011 in Betrieb gehen. ... Bis Ende 2010 soll laut Rech der Digitalfunk flächendeckend in Baden-Württemberg aufgebaut sein.
    Schön, dass man Freiburg anscheinend nicht zu Baden Württemberg zählt.;-)

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    faboi Gast
    Hier findet ihr die gesamte Mitteilung:
    http://www.lfs-bw.de/servlet/PB/menu...l?ROOT=1226555

    MfG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •