Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Bää bist du schnell ;) Hab ich mir die Arbeit umsonst gemacht....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    Nur Schleswig Holstein betreffend !!

    Einführung des Digitalfunks in Schleswig-Holstein
    KIEL. Nach dem derzeitigen Planungsstand wird das Land Schleswig-Holstein für die Landespolizei
    die Umstellung vom analogen auf den Digitalfunk in den Jahren 1008 / 2009
    vornehmen. Der Aufbau des Digitalfunknetzes soll 2008 beginnen und stufenweise nach
    folgendem Zeitplan abgeschlossen sein:
    • Netzabschnitt Nord (Kreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Stadt Flensburg),
    1. Quartal 2009
    • Netzabschnitt Mitte (Kreise Rendsburg-Eckernförde, Plön, Stadt Kiel und Stadt
    Neumünster), 2. Quartal 2009
    • Netzabschnitt Süd (Kreise Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Stadt Lübeck),
    2. Quartal 2009
    • Netzabschnitt West (Kreise Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg, Segeberg), 3
    Quartal 2009.

    Ziel der Polizei ist es für ihren Bereich, die Umstellung auf den Digitalfunk möglichst
    schnell vorzunehmen. Auch in den nichtpolizeilichen Bereichen muss die Migrationsphase,
    d.h. der parallele Betrieb des veralteten Analogfunks und des neuen Digitalfunks,
    möglichst kurz gehalten werden, um die Einsatzabwicklung nicht durch die zeitgleiche
    Verwendung zweier Kommunikationsarten entscheidend zu behindern.
    Für eine erforderliche gemeindeübergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren sowie
    für eine reibungslose Kommunikation zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz
    und Polizei ist es vorrangig erforderlich, zunächst die Fahrzeugfunkausstattung
    möglichst zügig auf Digitalfunk umzustellen.
    Die Projektgruppe Digitalfunk im Landespolizeiamt geht nach heutigem Stand von Kosten
    in Höhe von 800 bis 1000 Euro je Handfunkgerät und 1000 bis 1400 Euro je Fahrzeug
    funkgerät (zzgl. Zubehör) aus. Ortsfeste Funkstellen werden wahrscheinlich je nach notwendiger
    Antenkonstruktion zwischen 2000 bis 6000 Euro kosten.
    Das Land plant, Digitalfunkgeräte für die Polizei durch die GMSH zu beschaffen. Dieser
    zentralen Beschaffung können sich die Kommunen auf freiwilliger Basis anschließen und
    so an den Vorteilen größerer Beschaffungsmengen teilhaben.
    Eine Reihe von Fragestellungen befinden sich derzeit noch in der Konzeptionsphase und
    können noch nicht abschließend beantwortet werden. Aus verschiedenen Gründen wird
    davon abgesehen, die Alarmierung der Feuerwehren ebenfalls im neuen Digitalfunknetz
    durchzuführen.
    Zukünftig wird die Alarmierung der Einsatzkräfte mit anderen Systemen
    stattfinden.
    Über den aktuellen Stand der Digitalfunkeinführung in Schleswig-Holstein informiert die
    Landespolizei im Internet unter www.bos-digitalfunk.schleswig-holstein.de.
    Fragen werden unter der E-Mail-Adresse pg-digitalfunk@polizei.landsh.de beantwortet.
    Quelle Landesfeuerwehrverband Schleswig Holstein
    Newsletter: http://www.lfv-sh.de/newsletter/doku...tember2007.pdf

  3. #3
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Hallo zusammen!

    Heute habe ich Zeitraster erhalten, bis wann zur Zeit damit rechnen können, digital zu funken.

    Demnach soll in der PD Oldenburg

    1. ab Ende September 2007 bis Mitte Juni 2008 die Planung und Ertüchtigung (genialer Ausdruck) der Standorte laufen,

    2. von Mitte Juni 2008 bis Mitte Oktober 2008 die Technik ausgeliefert werden,

    3. sich dann eine vierwöchige Testphase anschließen,

    4. von Mitte Dezember 2008 bis Ende Mai 2009 ein Probebetrieb des Gesamtsystems erfolgen.

  4. #4
    Stoni Gast

    Anmeldung Tetra-BOS-Geräte

    Hallo,

    ich hab bisher leider nichts zu folgender Frage gefunden:

    Wenn wir uns Tetra-Geräte beschaffen, können wir dann gleich drauflosfunken (sofern Netz vorhanden), oder müssen wir die Geräte erst irgendwo anmelden oder mit einer SIM-Karte versehen?

    Danke für die Antworten!

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,
    nein, Geräte selbst beschaffen und drauflos funken geht nicht so einfach.

    Die Geräte müssen zuerst personalisiert, ins Netz eingepfelgt und programmiert werden. Die Personalisierung läuft über eine zentrale Stelle des jeweiligen Landes (ISSI zuteilen, Berechtigungen setzen etc., ggf. Geräte entsprechend programmieren).

    edit: Der Prozessablauf steht im globalen fest, die Durchführung selbst kann aber von Land zu Land aufgrund der jeweiligen Strukturen leicht variieren. Ansprechpartner sind prinzipiell die sog. Autorisierten Stellen eines jeden Landes (bzw. des Bundes).

    Gruß
    Knut
    Geändert von knutpotsdam (01.10.2007 um 08:16 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Stoni Beitrag anzeigen
    Wenn wir uns Tetra-Geräte beschaffen, können wir dann gleich drauflosfunken (sofern Netz vorhanden), oder müssen wir die Geräte erst irgendwo anmelden oder mit einer SIM-Karte versehen?
    Musste etwas schmunzeln bei der Frage... Was glaubst du, warum das Tetra-Netz sicher sein soll? *g* (bitte nicht böse nehmen)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Stoni Gast
    Ja, das war schon klar. Deshalb auch die Frage.

    Nur: hier muß es doch fesgt definierte Prozeßabläufe und Zuständigkeiten geben.
    Ich konnte im Internet nichts darüber finden.

    Kann hier jemand mit einer PowerPoint-Präsentation oder ähnlichem dienen?

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Stoni Beitrag anzeigen
    Nur: hier muß es doch fesgt definierte Prozeßabläufe und Zuständigkeiten geben.
    Kurz und knapp: Gibt es noch nicht...

    Ist doch wie mit dem Aufbau... da wird jetzt nach und nach etwas zurecht gewurschtelt und gehofft, dass es am ende passt...

    Genauso wirds wohl leider gottes auch mit dem rest laufen ^^

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •