Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.08.2006
    Beiträge
    151
    Was mir persönlich am besten an der ganzen Geschichte aufstößt, ist, dass es immer wieder und seit Jahren heißt: Es werden keine neuen Geräte mehr beschaft, da es sowieso bald Digitalfunk geben wird. Da lohnt sich die Anschaffung nicht.
    Mir sind norddeutsche Leitstellen bekannt, die vor relativ kurzer Zeit ihre analoge Technik komplett erneuert haben (analog).

  2. #2
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von TTMC
    Mir sind norddeutsche Leitstellen bekannt, die vor relativ kurzer Zeit ihre analoge Technik komplett erneuert haben (analog).

    Ist im Süden auch passiert.
    Interessanterweise wurde in den RL Karlsruhe und Landau FMS- Text ordentlich ausgebaut.

    Paradoxerweise werden immer noch Feuerwehren im Bereich der neu ausgebauten LS per 5-Ton- Ruf alarmiert.


    Gruss
    Fuxe

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Fuxe
    Paradoxerweise werden immer noch Feuerwehren im Bereich der neu ausgebauten LS per 5-Ton- Ruf alarmiert.


    Gruss
    Fuxe

    warum auch nicht ? Nur weil eine LST digital alarmieren kann, heisst das doch nicht gleich das sofort alle Feuerwehren ihre analogen Melder wegschmeissen müssen um sich digitale zu kaufen. Hier gibt es seit 6 Jahren digitale Alamierung und es gibt im Kreis immer noch Feuerwehren die analog alarmieren.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2007
    Beiträge
    224
    @Fuxe:

    Paradoxerweise wurde vor etwa 2 Jahren in diesem Gebiet noch eine Gleichwelle im 4m-Band aufgebaut, die zu einem Kanalwechsel und zu einer Neubequarzung aller Melder eines Landkreises führte.
    Außerdem verwendet die ILS Landau schon seit einigen Jahren FMS-Text.

    Und die Sache mit dem Digitalarm wird bereits anderweitig (landesweit) diskutiert (entweder TETRA-In-House-Alarm oder auf POCSAG basierend als Ergänzung [2m-Kanäle wären vorhanden und reserviert]).

    Gruß
    Kameradschaft heißt, dass der Kamerad schafft....
    Beim Verlassen der Wohnung nach Alarm bitte Gehirn nicht vergessen!
    Denken, drücken, (warten), sprechen!

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Wenn ich nicht mehr weiter weiß, bild' ich einen Arbeitskreis...

    ...und der stellt auch noch seine Erkenntnisse und Planungen ins Internet:

    www.bos-digitalfunk.schleswig-holstein.de

    Gruß,
    Funkwart

  6. #6
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    @fwmorpheus

    Aber die Aussendung von GPS- Daten ist mir relativ neu. Auch bei der RL Karlsruhe hatten vor ca. einem Jahr nur eine Handvoll Fahrzeuge dei Möglichkeit ihre Einsätze per FMS- Text zu erhalten.

    Was ich eigentlich damit ansprechen wollte:

    Einen klaren Abriss in Richtung Digitalfunk wird es meiner Meinung nach wohl nicht geben. Ich vermute stark, dass auch wenn der digitale Funk irgendwann mal eingeführt wird, immer noch analoge Netze parallel dazu betrieben werden ( müssen)

    Gruss
    Fuxe

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Fuxe
    Einen klaren Abriss in Richtung Digitalfunk wird es meiner Meinung nach wohl nicht geben. Ich vermute stark, dass auch wenn der digitale Funk irgendwann mal eingeführt wird, immer noch analoge Netze parallel dazu betrieben werden ( müssen)
    Das würde ja bedeuten, dass jede Empfangseinheit doppelt vorhanden sein müsste, also jedes digitale Funkgerät muss dann auch noch als 4m bzw. 2m-Gerät "in Reserve" sein. Und was für einen Sinn sollte das denn machen?

    Sicherlich wird es am Anfang bei der Einführung noch eine zeitlang die herkömmlich Kommunikation als Rückfallebene geben, sicherlich wird sich das aber nicht langfristig fortführen lassen, schon allein aus finanzieller Sicht.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •