Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Zitat Zitat von RW2

    Bei uns ist es jetzt bei POCSAG und einige Wehren sind wie gesagt noch Analog, also werden die wenn Digitalfunk kommt auch DME über POCSAG bekommen!

    Also bei uns über POCSAG, da ja dort ein POCSAG Netzt ist?

    Habe ich das richtig verstanden?
    Die Wehren, die bei Euch jetzt noch Analog alarmiert werden, können ja warscheinlich jetzt schon auf DME/POCSAG umsteigen, da das Netz ja da ist.
    Die brauchen eigentlich nicht auf die Irgentwann Einführung von DigiFunk warten. Die POCSAG Alamierung hat ja nix mit DigiFunk zu tun.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88

    Digital

    Ja das ist schon Richtig, aber das Geld ist wohl das Problem das sie nicht gleich DME bekommen!
    Das ist richtig das die POCSAG Alamierung nix mit dem Digitalfunk zu tun hat!
    Das war ja auch nicht meine Frage, sondern wie die Alamierung wenn der Digitalfunk da ist ist!

    Wenn jetzt grade bei uns die POCSAG Alamierung eingeführt wird, glaube ich persönlich nicht dran das wenn der Digitalfunk in 3 bis 4 Jahre kommt wieder neue Pager beschaft werden!
    Also das dann alle bei uns POCSAG bekommen, so sehe ich das, oder sehe ich das Falsch?

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von rw2
    Wenn jetzt grade bei uns die POCSAG Alamierung eingeführt wird, glaube ich persönlich nicht dran das wenn der Digitalfunk in 3 bis 4 Jahre kommt wieder neue Pager beschaft werden!
    Die Feuerwehr wird nie im Leben 2010 deutschlandweit bzw. in den Bundesländern, die mitmachen, komplett digital funken. Das kannste knicken. Da kommt erstmal Polizei dran, dann ganz ganz lang nix und dann mal irgendwann die Hiorgs und die Fw

    Außerdem gibt es ja die Variante, dass die POCSAG-Alarmierung bestehen bleibt, und nur das reine Funken mit Digi-Funk realisiert wird

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Mit der Pressemitteilung vom 14.03 hat sich im Moment eigendlich gar nichts geändert...
    Es wurde ja bereits vor einigen Monaten mitgeteilt, das am 14.03 diese Pressemitteilung kommt!!!

    Das einzig Interessante ist, das man sich anscheinend immer noch nicht über ein Betriebskonzept geeinigt hat, welches man ja eigendlich doch am Dienstag vorstellen wollte!
    Wer zwischen den Zeilen lesen kann wird verstehen was ich meine...
    (Wir sind uns nicht einig geworden haben noch kein Konzept oder sonst einen Plan, machen ersteinmal irgendwie weiter und hoffen eine Lösung zu finden...)

    Natürlich wird es weitergehen, es wird irgendwann Digital werden und ein 4m Analoggerät was heute beschafft wird wird keine 30 Jahre mehr dienen müssen...
    Aber 2010 ist unrealistisch! Ich und viele andere bleiben da eher bei 2015 bis es bei der Pol rund läuft, die anderen werden dann bis 2020 folgen
    (***KAFFEESATZ***Mit NL KAFFE***)

    Da wo heute Flächendeckend POCSAG läuft, wird es auch immer Pocsag bleiben!!! Eine Systemänderung wird es erst dann geben wenn Tetra25 auch mitersetzt wird. Es gibt einfach keinen Grund POCSAG durch Tetra-PAging zu ersetzen. Das Pocsag Netz steht, funktioniert sehr gut, der Unterhalt eines mäßig guten "Tetra am Fenster" Sprechfunknetz + "Pocsag im Keller" Netz zusammen ist deutlich billiger als ein "Tetra an der Kellertür" Netz alleine.
    Von den Aufbaukosten ganz zu schweigen.
    Für den Bediener macht es keinen Unterschied, wird in die LST SW eingebunden und gut ist!

    Nur wie es in den Bundesländern mit keinem/sehr wenig POCSAG weitergeht wird kaum im Vorraus sagen können. Die Niederländer mit einem wesentlich dichteren NEtz als in DL geplant, haben GLEICHZEITIG mit dem Tetra (C2000) ein FLEX (P2000, Technisch wie POCSAG, nur andere "Sprache") aufgebaut, ebend weil TETRA-PAGING unrealistisch war.
    Auch heute noch währe das NEtz zu löchrig, wenn man es denn umstellen wollte. Und hier in DL denkt man darüber nach das bestehende NEtz zu ändern???

    Es ist durchaus möglich das Länder wie Bayern tatsächlich rund 50%-100% an Mehrkosten tragen wollen um das Netz Paging-fähig zu machen, aber genausogut halte ich es für möglich da man sich dann letztendlich doch auf POCSAG festlegt... Wetten würde ich da weder auf das eine noch auf das andere...

    Einen Weiterbetrieb des Analogen 5Ton Netzes über die nächsten 15 Jahre hinaus halte ich aber für sehr unwahrscheinlich...

    Mit dem 2m Funk wird sich auch ersteinmal nicht viel ändern.
    Den Landkreisen ist es selbst überlassen was sie machen wollen, oder ob sie zweigleisig fahren lassen. Da an der Einsatzstelle eh nur der DMO Modus genutzt werden kann, gibt es keinen Grund umzuschwenken.
    Wenn überhaupt dann nur im Zuge von Ersatzbeschaffungen.

    Nach meinen Erfahrungen aus den Niederlanden möchte ich aber behaupten, das für diesen Zweck solange vernünftige VHF Geräte verfügbar sind, werden diese lieber anstelle der friemeligen Tetra Handys eingesetzt...
    Sehr viele Feuerwehren haben Ihre Analogen Geräte erst abgegeben als man Ihnen am 01.11.2006 ENDGÜLTIG alle Frequenzen von Oben entzogen hat.
    (Der TETRA Ersatz war bereits lange beschafft...)
    Dies ist in DL nicht geplant...

    Aber wir werden sehen was passiert. Im Moment kann es einfach niemand genau sagen. Weder der kleine Feuerwehrmann noch unser Bundesminister des Inneren persöhnlich...

    Achja, wie es aussieht werde ich wohl in den nächsten Tagen die ersten BOS-Tetra Geräte für meine Sammlung erhalten ;-)

    Diese Tetra-Handys, die es ja bereits zum Preis eines guten unsubventionierten GSM-Handys gibt wie immer hervorgehoben wird, haben anscheinend das Problem das Sie auch dieselbe Lebensdauer haben...
    Auf jedenfall werden bereits die ersten Geräte "Verschleissbedingt" Ausgesondert ;-)

    Gruß
    Carsten

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von DG3YCS
    Hallo,

    Sehr viele Feuerwehren haben Ihre Analogen Geräte erst abgegeben als man Ihnen am 01.11.2006 ENDGÜLTIG alle Frequenzen von Oben entzogen hat.
    (Der TETRA Ersatz war bereits lange beschafft...)
    Dies ist in DL nicht geplant...

    Gruß
    Carsten

    Und hierzu sag ich mal: LEIDER ! (Denn....bei der weitläufig verbreiteten Behäbigkeit/Hartnäckigkeit/Sturheit ;-) mancher Verwaltungen/Feuerwehren/Behörden etc. gegenüber "Neuem" muß man....so auch in diesem Fall....wohl mit Entzug der Frequenzzuteilungen arbeiten, um NACH EINER ANGEMESSENEN Migrationsphase(!) alle BOS auf "Digitalfunk" zu bekommen; sonst hätt man sich alles andere vorher sparen können.

  6. #6
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von WernerG
    Und hierzu sag ich mal: LEIDER ! (Denn....bei der weitläufig verbreiteten Behäbigkeit/Hartnäckigkeit/Sturheit ;-) mancher Verwaltungen/Feuerwehren/Behörden etc. gegenüber "Neuem" muß man....so auch in diesem Fall....wohl mit Entzug der Frequenzzuteilungen arbeiten, um NACH EINER ANGEMESSENEN Migrationsphase(!) alle BOS auf "Digitalfunk" zu bekommen; sonst hätt man sich alles andere vorher sparen können.
    Nenn mir mal einen vernünftigen Grund, warum man den Einsatzstellenfunk auf Digitalfunk umstellen sollte (Ausser, daß der Einsatzleiter dann statt 2m und 4m-Gerät nur noch mit einem rumläuft...)!

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Walmsburger
    Nenn mir mal einen vernünftigen Grund, warum man den Einsatzstellenfunk auf Digitalfunk umstellen sollte (Ausser, daß der Einsatzleiter dann statt 2m und 4m-Gerät nur noch mit einem rumläuft...)!
    Hi,

    Du meinst wohl:
    "Statt einem 4m und einem 2m Gerät" mit "einem Tetra25 im DMO Modus und einem Tetra25 im TMO modus".... ;-)

    In den NL Realität...

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 15 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 15)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •