Das wär nen zielführender Beitrag ! ;-))Zitat von knutpotsdam
Das wär nen zielführender Beitrag ! ;-))Zitat von knutpotsdam
Hallo,
also hab heut von unserem KBM gehört das der Rems-Murr-Kreis 2007 auf digi Funk umstellt. Derzeit werden wohl Standorte für die Umsetzer angeschaut (wohl auch einer bei uns) und dann gehts schlag auf schlag. Und es soll irgend wann auch die alarmierung da drüber laufen.
Mehr werd ich hoffentlich in den nächsten Tagen erfahren.
Mfg Micha
Die letzten Worte eines Elektrikers:" Was isch´n des fier a Kabel..."
Na, dann halt uns mal auf dem laufenden. Ich jedenfalls bin seeeehr gespannt.Zitat von Florian 8
Gruß, Mr. Blaulicht
Ich vermute mal, da verwechselt mal wieder jemand digitale Alarmierung und Digitalfunk.
MfG
Frank
Hallo,
digitale Alarmierung gibts bei uns seit 1995.
Kann allerdings auch das wiedergeben was ich vom KBM gehört habe.
Allerdings vom obersten Feuerwehrler des Kreises und nicht aus irgendeiner Gerüchtewerkstatt.
Und er war sich wohl ziehmlich sicher das , allerdings erst nach einiger Zeit, die Alarmierung ebenfalls auf den neuen digi Kanälen laufen soll.
Wenn dies wirklich zutreffen sollte gibts in nächster Zeit ne Menge elektronik Funkschrott bei E-Bay zu kaufen.
Mfg Micha
Die letzten Worte eines Elektrikers:" Was isch´n des fier a Kabel..."
Der Aufbau des Netzes ist Landessache, da das Land Hauptnutzer des Netzes sein wird. Ein kreisbezogener Ausbau, ohne daß das Rumpfnetz steht und die ganzen organisatorischen Vorgaben bundesweit festgeklopft sind, ist daher in den Bereich der Utopie zu verweisen.Zitat von Florian 8
MfG
Frank
Also von der ursprünglichen Roll-Out-Planung her kommt das hin ;-)
PS: Es gibt kein Rumpfnetz und wird auch nie eins geben, das war nur ein Modell zur Errechnung der Bundes-/Länderanteile der Finanzierung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)