Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    Zitat Zitat von gruenerelch
    Wobei das nur was bringt wenn die Inhouse-Versorung vorhanden wäre. Und das wird wohl nicht der Fall sein.

    Michael

    HA, das mag evtl. für Berlin gelten ... - in Bayern wird alles VIIIIEL BESSER !

    Gruß aus Oberfranken

    Michae

  2. #2
    zärtl Gast
    apopro alles besser in bayern:

    ldt quellen bei der polizei, soll der freistaat bayern 80 % zuschuß auf alle digi endgeräte geben.

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Zuschuss für DigiFu

    Hallo "zärtl",

    wenn das mit dem Zuschus eine wirklich verlässliche Quelle ist, kannst du mir dann dazu bitte mal als PN oder auf meine dienstliche Adresse (schick ich dir grad) genauere Infos dazu geben? Sammel grad Argumente in dieser Hinsicht und bislang ist mir von Bayern noch nichts in dieser Hinsicht bekannt.

    Danke und Gruß
    Knut

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Wenns so wird dann tut mir das sooooo unendlich Leid.......endlich gucken die mal blöd aus der Wäsche.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    Schön.

    Dann steht ja jetzt wenigstens fest, dass es ne TETRA-Lösung wird und nicht so ein zusammengeschustertes GSM-System.

  7. #7
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Motorola kritisiert Ausschreibung für digitalen Polizeifunk

    "Der Mobilfunkausrüster Motorola übt massive Kritik am Ausschreibungsverfahren für den drei bis vier Milliarden Euro schweren Aufbau eines digitalen Funksystems für Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste, Katastrophenschutz und THW. "Es kann nicht sein, dass ein so großes Projekt ohne Wettbewerb und ausschließlich nach Papierform bereits entschieden wird", sagte Motorola-Deutschland-Chef Norbert Quinckert dem 'Handelsblatt' (Freitagsausgabe). Er fordert eine neue Ausschreibung des Bundesinnenministeriums, weil weder technische Details noch Preise geprüft worden seien: "Das wäre die beste Lösung", betonte Quinckert.

    Auch die Telekom-Tochter T-Systems, die sich gemeinsam mit Motorola und dem Elektronikunternehmen Rohde & Schwarz um das Geschäft beworben hatte, äußerte sich enttäuscht: "Es ist ein Ergebnis herausgekommen, das uns nicht gefällt", sagte der verantwortliche Projektleiter Axel Birkholz. Man habe jedoch keinen Zweifel daran, dass das Vergabeverfahren kompetent abgelaufen sei. T-Systems hofft darauf, in einer späteren Phase des Projekts - etwa beim Betrieb des Digitalfunk-Netzes - noch zum Zuge zu kommen.

    Nach quälend langen Diskussionen zwischen Bund und Ländern soll das analoge Funksystem der Behörden mit Sicherheitsaufgaben bald durch ein digitales Funknetz abgelöst werden. Als einziger Anbieter ist ein Konsortium um den deutsch-französisch geführten Luft- und Raumfahrtkonzern EADS im Wettbewerb geblieben. Nach Auswertung der schriftlichen Unterlagen habe EADS das wirtschaftlich und fachlich beste Angebot abgegeben, sagte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums. Wenn die anstehenden Verhandlungen mit EADS erfolgreich verliefen, werde der Konzern als einziger die Gelegenheit bekommen, sein Funksystem in einem Test prüfen zu lassen, hieß es. (as)

    [ Donnerstag, 30.03.2006, 20:13 ] "

    http://de.internet.com/index.php?id=...Marketing-News

  8. #8
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von fmjmp
    Schön.

    Dann steht ja jetzt wenigstens fest, dass es ne TETRA-Lösung wird und nicht so ein zusammengeschustertes GSM-System.
    Wenn es nur mal nicht so ein Flop wird, wie die Autobahnmaut.
    Vor Allem: Wo soll das Geld für die Umrüstung herkommen und wie lange wird es dauern, bis auch die letzte Ein- Fahrzeug- Wehr digital funkt?
    Weiter wäre noch interessant, wie lange übergangsweise zweigleisig gefahren werden muss...

    Gruss
    Fuxe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 12 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 12)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •