Behördenspiegel - Zitat:
"Entscheidung über den Regelbetreiber BOS-Digitalfunk naht
(06. August) Die Auswertung der Angebote im Wettbewerb um den Regelbetrieb des Digitalfunknetzes der deutschen BOS ist nahezu abgeschlossen. Im Wettbewerb waren die drei konkurrierenden Anbieter Alcatel-Lucent, Nokia Siemens Networks und T-Systems/EADS verbliebenen. Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der BOS (BDBOS) wird dem Verwaltungsrat der BDBOS auf der Basis der Auswertung der Angebote in Kürze eine Empfehlung für die Vergabeentscheidung unterbreiten. Im Verwaltungsrat der BDBOS sind der Innenstaatssekretär des Bundes und alle Innenstaatssekretäre der Länder vertreten. Diesem Gremium obliegt die letzte Entscheidung für die Vergabe, die voraussichtlich Ende September/Anfang Oktober 2009 erfolgen wird.
Der Netzbetrieb als Kernkompetenz der Konkurrenten wird in der Öffentlichkeit unterschiedlich wahrgenommen, auch ergibt sich dieser aus den Präsentationen der Unternehmen nicht immer eindeutig. So ist Alcatel-Lucent in Deutschland eher bekannt als einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter im Bereich Telekommunikations- und Netzwerkausrüstung. Das Renommee der Nokia Siemens Networks, dem Gemeinschaftsunternehmen zwischen der finnischen Nokia Oyj und der deutschen Siemens AG stützt sich vorwiegend auf den Verkauf von Hard- und Softwarekomponenten für Sprach-, Daten- und Mobilfunknetze sowie auf entsprechende Installations-, Wartungs- und Beratungsleistungen. T-Systems, eine der drei Hauptgesellschaften der Deutschen Telekom AG, gilt in erster Linie als ein international operierender Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und der Konsortialpartner EADS als Infrastrukturlieferant."