Servus Forum,

soeben ist mir ein Rundschreiben des HMdI in den Posteingang geflattert. Darin steht u.a. folgendes zu lesen:

Der Verwaltungsrat der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit
Sicherheitsaufgaben (BDBOS) hat die zeitliche Verlängerung des bundesweiten Master-Rollout-Planes
zur Einführung des Digitalfunks beschlossen. Damit verlängert sich der Aufbau des Funknetzes für die
Polizei, die Feuerwehr und die Hilfsorganisationen in Deutschland.
Da Hessen Bestandteil dieser bundesweiten Planung ist, verlängert sich auch hier die Einführung bis
Ende 2012.
Die Verlängerung ist, so die BDBOS, im Wesentlichen damit begründet, dass mehr Liegenschaften für
die flächendeckende Funkversorgung akquiriert werden müssen als vormals angenommen, nämlich
bundesweit insgesamt 4330 Standorte. Damit dauern auch die Planungen und Baumaßnahmen für
Gebäude, incl. Einbau der Gerätetechnik, nach Auskunft der BDBOS länger als ursprünglich vorgesehen.

Das bereits begonnene Vergabeverfahren zur Beschaffung von digitalen Funkgeräten wurde
deshalb unterbrochen, um zu gewährleisten, dass in jedem Falle die aktuellste Geräte-Generation mit
allen von der BDBOS vorgegebenen Leistungsmerkmalen beschafft werden kann.
Da ich eingentlich nie davon ausgegangen bin das der ursprüngliche Zeitplan auch nur annähernd eingehalten werden kann, war dieses Schreiben eigentlich überfällig.

Jetzt warte ich nur noch auf das nächste Rundschreiben in dem steht das alles ein wenig teurer wird ...

gruß,
Hetti


gruß,
Hetti