Zitat Zitat von fme.ch
ich kann jetzt erste Erfahrungen zu meinem "neuen" digitalen HFG abgeben.
Typ Siemens Easy (EADS) Tetrapol Basis
1. zu gross
2. Antennen schlecht befestigt
3. Funk kann nur geladen werden wenn Zusatzgeräte abgebaut werden
4. Software nicht ausgereift
5. viele Kleinigkeiten

Richtige Vorteile konnte ich noch nicht erkennen.
Aber das kommt evtl. noch mal sehen ob wir noch andere
Geräte bekommen.
Die Feuerwehren werden auch keinen großen Vorteil aus der Digitalfunk-Geschichte ziehen. Für Sie ist es eigentlich nur ein Kostenfaktor. Man muss sich genau die Sache mit dem Digifunk ansehen um zu verstehen warum das ganze. Kurz gefasst:

1. Alle BOS nutzen ein und die selbe Technik. Im Zuge von Leitstellenzusammenlegungen (Nds) hat man eine Technik die alle HiOrgs sinnvoll nutzen.

2. Ist das analoge Netz zwar ausgereift, liegt aber in Sachen Sicherheit eindeutig weit zurück - z.B. Krypto

3. Können im RD Patientendaten sicher zu einem Arzt übermittelt werden

4. Pol/BP: Datenübertragung von z.B. Fahndungsfotos, Fingerabdrücken,...

5. Ortung von Kfz

6. ggf. kein lästiges Umschalten von Kanälen, wenn viel HiOrgs zusammenarbeiten müssen - dynamische Gruppenbildung

7. späterer Wegfall von 2m- und 4m-FuG da alles über eine Frequenz im Digifunk abläuft.

...

Insgesamt sollte man der digitalen Technik optimistisch gegenüberstehen.