Seite 20 von 174 ErsteErste ... 67891011121314151617181920212223242526272829303132333470120 ... LetzteLetzte
Ergebnis 286 bis 300 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

  1. #286
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Digitaler Behördenfunk: Wiener Polizei startet TETRA-Netz

    Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs während des ersten Halbjahrs 2006 bekommt die Wiener Polizei ihr digitales TETRA-Bündelfunknetz früher als ursprünglich geplant. Die Kommunikation soll damit abhörsicher und gezielter abgewickelt werden. "Wien ist die erste Großstadt der Welt, in der es möglich ist, oberirdisch und unterirdisch in einem Funksystem zu kommunizieren", sagte Innenministerin Liese Prokop heute bei der Präsentation des Systems. Ein Grundnetz, das auch den Flughafen Schwechat mit einschließt, ist bereits in Betrieb. Es besteht aus 38 Basisstationen, davon 23 oberirdisch in Wien, zehn in U-Bahn-Stationen, zwei in Autobahntunneln und drei am Flughafen beziehungsweise der Autobahnstrecke dorthin. Vor allem in U-Bahn-Stationen fehlen noch zahlreiche Sender. Im Endausbau soll das von Tetron, einem Joint Venture von Alcatel und Motorola, errichtete Wiener TETRA-Netz 90 bis 100 Basisstationen aufweisen.


    Die Wiener Polizei wird mit 3000 Funkgeräten zum Gesamtpreis von 3,3 Millionen Euro ausgerüstet. Als Frequenzspektrum stehen 2 × 3 MHz im Bereich 380/400 MHz zur Verfügung, bei Bedarf können weitere 2 × 2 MHz aus einem NATO-Band hinzugenommen werden. Neben Halbduplex-Verbindungen zu unterschiedlichen Rufkreisen sind Duplex-Verbindungen zu einzelnen anderen Netzteilnehmern sowie ins öffentliche Telefonnetz möglich. Datenverbindungen sind ungesichert mit maximal 7,2 kBit/s möglich, zu einem späteren Zeitpunkt soll die Bündelung von bis zu vier Timeslots bis 28,8 kBit/s ermöglichen. Auch die Sprachqualität von TETRA liegt unter GSM-Niveau, dafür gelten TETRA-Sprachverbindungen als abhörsicher. Das Pendant zu SMS heißt im ETSI-konformen TETRA-Standard Short Data Services Transport Layer Text Messaging (SDS) und ermöglicht die Übertragung von 120 Zeichen pro Nachricht. Außerdem können kurze Status-Nachrichten mit einer vordefinierten Bedeutung übermittelt werden.

    Bis Sommer sollen die Wiener Rettung, bis Herbst auch die Feuerwehr in das System eingebunden werden. Ob oder wie sich das Bundesheer beteiligt, steht noch nicht fest. Die Zusammenschaltung des 10,2 Millionen Euro teuren Wiener Netzes mit dem seit Jahreswechsel in Tirol betriebenen TETRA-Netz der Sicherheitsorganisationen ist bereits erfolgt. Bis 2007 sollen Niederösterreich und die Steiermark, bis 2009 ganz Österreich versorgt sein. Die Gesamtkosten werden mit 133 Millionen Euro angegeben – deutlich weniger als das gescheiterte ADONIS-Projekt gekostet hätte. Dieser erste Anlauf zu einem österreichweiten Bündelfunk-Netz für Sicherheitsdienste hätte 310 Millionen Euro kosten sollen. Der Vertrag mit master-talk wurde jedoch während des Probebetriebs von der master-talk, einem Unternehmen von Siemens, Wiener Stadtwerken, Raiffeisen und Verbund Österreichische Elektrizitätswerke AG, gekündigt. master-talk fordert 180 Millionen Euro Schadenersatz.

    Die Adonis-Frequenzen in Wien sowie den niederösterreichischen Bezirken Wien-Umgebung, Mödling, Baden und Korneuburg wurden von Frequentis übernommen. Seit Juni 2004 betreibt sie unter dem Namen Blue Call ein kommerzielles TETRA-Netz (Beschreibung als PDF-Datei), zu dessen Kunden zählt unter anderem die Badner Bahn. (Daniel AJ Sokolov)

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/68173
    Gruss Flo

  2. #287
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Erster ;-))

    Glaube eins könnte gelöscht werden...


    CU
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  3. #288
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Original geschrieben von Hasenmelker
    Erster ;-))

    Glaube eins könnte gelöscht werden...


    CU
    Erledigt!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #289
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    hallo!

    das sind die kosten für nur eine Stadt!

    In Deutschland mal wieviel Euro =...??
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #290
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Die Kosten der nach dem IBV durch GAN auf ein taktisches Muss reduzierten Anforderungen liegen ja schätzungsweise bei 3,1 Mrd. Euro bundesweit für die Errichtung des Funknetzes (Komplettes deutschlandweites Netz, incl. Handfunkversorgung in Siedlungs-/ Verkehrsflächen, Leitstellenschnittstelle) und dessen Betrieb bis 2020.
    Hinzu kommen dann aber noch die Endgeräte.

  6. #291
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155

    Ungarn errichtet umfassendes digitales Behördenfunknetz

    Ungarn errichtet umfassendes digitales Behördenfunknetz

    Ungarn schickt sich an, die bislang weltweit größte Anzahl verschiedener Behörden für öffentliche Sicherheit mit einem gemeinsamen, landesweiten Digitalfunknetz im TETRA-Standard zu versorgen. Dazu gehören nach Angaben des Infrastrukturherstellers EADS auch die ungarischen Streitkräfte, ferner die Staatspolizei und die Polizei von Budapest, der Grenzschutz, die staatliche Katastrophenschutzbehörde, Steuer- und Zollbehörden, Exekutivorgane, staatliche Rettungsdienste sowie die Umwelt- und Wasserschutzbehörde. EADS liefert die Netzinfrastruktur und zunächst 14.000 Endgeräte an die Firma Pro-M, die das landesweite Funknetz im Auftrag der ungarischen Regierung aufbauen und betreiben wird. Pro-M ist ein Tochterunternehmen von T-Mobile Hungary und Magyar Telekom, an der die Deutsche Telekom eine Mehrheitsbeteiligung hält.

    EADS liefert TETRA-Basisstationen, Arbeitsstationen für Leitstellen und Funkterminals. Das landesweite Netz soll Ende Januar 2007 aufgebaut sein. Der Netzaufbau startet in der Region Budapest, wo das TETRA-Netz im April in Betrieb gehen soll. Seit der Übernahme der Betriebsfunk-Sparte von Nokia durch die EADS ist das ungarische Projekt aus Sicht des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns der bedeutendste TETRA-Vertrag in der Branche. Finanzielle Details gab EADS unter Berufung auf Geheimhaltungsvorschriften nicht bekannt. Gegenüber heise online kündigte eine EADS-Sprecherin an, dass der ungarische Staat weitere Ausschreibungen für Endgeräte plant, um insgesamt rund 50.000 TETRA-Terminals (Handfunkgeräte beziehungsweise Geräte zum Festeinbau in Fahrzeugen) zu erwerben.

    Aus Sicht deutscher Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist bemerkenswert, dass die ungarischen Streitkräfte dasselbe Netz nutzen werden wie ihre Kollegen von Polizei und Feuerwehr. Die Bundeswehr zählt explizit nicht zum Kreis der BOS in Deutschland. Diese Unterscheidung wird zum einen verfassungsrechtlich begründet, darüber hinaus gibt es deutliche Vorbehalte der Militärs, ihren Funkverkehr in einem gemeinsamen Netz mit zivilen Organisationen abzuwickeln, auch wenn dieser als abhörsicher gilt. Die Bundeswehr ist ebenfalls EADS-Kunde und nutzt das Digitalfunkverfahren Tetrapol für ihren Funkverkehr. Diese EADS-Eigenentwicklung ist nicht kompatibel mit dem ETSI-konformen TETRA, das von zahlreichen Herstellern angeboten wird.

    Um bei zivilen Einsätzen der Bundeswehr, zum Beispiel bei Überflutungen, eine direkte Kommunikation mit den übrigen BOS zu ermöglichen, lassen sich Gespräche zwischen TETRA- und Tetrapol-Netzen wenigstens über die Leitstellen vermitteln. Entsprechende Ansätze zur Funknetzkonvergenz hatte EADS beim Reiterwettbewerb CHIO in Aachen demonstriert.

    Im Vergabeverfahren für ein deutschlandweites BOS-Digitalfunknetz, in dem eine Entscheidung bis zur Jahresmitte erwartet wird, bevorzugt des Bundesinnenministeriums den TETRA-Standard. Mit der Übernahme der Betriebsfunk-Sparte von Nokia und einem gemeinsamen Gebot mit Siemens versucht der Konzern seine Chancen auf einen Zuschlag zu erhöhen. Die vormalige TETRA-Sparte von Nokia hatte unter anderem beim Aufbau des landesweiten VIRVE-Netzes in Finnland Meriten erworben. Bei VIRVE funken über die klassischen BOS hinaus auch weitere Nutzer wie Geldtransportfirmen im Dienst der Staatsbank in einem gemeinsamen TETRA-Netz, allerdings bleiben auch in Finnland die Streitkräfte außen vor.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69117
    Gruss Flo

  7. #292
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    T-Systems liefert TETRA-Funknetz und WLAN für WM-Stadien

    Unter dem Motto "We make IT happen" will T-Systems bei der Fußball-Weltmeisterschaft im Juni und Juli mit zahlreichen Leistungen dafür sorgen, dass der Ball rollen kann. Auf dem internationalen Pressekolloqium der Deutschen Telekom in Berlin erläuterte T-Systems-Chef Lothar Pauly, dass das WM-Organisationskomitee T-Systems damit beauftragt habe, jeweils ein TETRA-Funknetz in allen zwölf Stadien für die FIFA aufzubauen und zu betreiben. Im Gegensatz zum Analogfunk gilt dieser Digitalfunkstandard als abhörsicher.

    Dieses Projekt ergänzt einen zuvor in Hamburg erteilten Auftrag, das dortige Stadion und seine Umgebung mit einem TETRA-Netz abzudecken. Dort habe T-Systems 150 Handgeräte für Polizei und Feuerwehr ausgeliefert. Ein weiteres TETRA-Netz hatte T-Systems für die Betreibergesellschafts der Allianz-Arena in München geliefert. Mit welcher TETRA-Ausstattung die FIFA-Kräfte in den zwölf Stadien antreten werden, wurde nicht bekannt. In Punkto Vernetzung teilte T-Systems weiterhin mit, dass die WM durchgehend in HDTV-Qualität gesendet werde. Dafür sei ein HDTV-fähiges Glasfasernetz zwischen allen zwölf Stadien und dem Sendezentrum gelegt worden

    Eher beiläufig in einer Pressemeldung versteckte sich die Neuigkeit, dass T-Systems für die FIFA das WLAN der Fotojournalisten am Spielfeldrand und das WLAN in den Pressezentren der jeweiligen Stadien betreibe sowie ein besonders schnelles 100 MBit/s-Netz für die Nachrichtenagenturen einrichten werde. Auch das bundesweite VoIP-Netz mit 30.000 Telefonanschlüssen zwischen den Stadien und Organisationszentren, über das die FIFA als Veranstalter bundesweit zum Ortstarif telefonieren wird, soll von T-Systems errichtet werden. Diese Nachricht gilt in der Branche als ziemliche Überraschung, da bisher WM-Sponsor Avaya Tenovis als Betreiber der WLANs und VoIP von der FIFA genannt wurde. Auch das Datennetz zwischen den Einlass-Drehkreuzen und den Datenbank-Servern, die das RFID-versiegelte Ticket auf seine Gültigkeit hin prüfen müssen, ist nunmehr Sache von T-Systems, nicht mehr von Avaya.

    Schließlich stellte T-Systems die eigens für Stuttgart (6 WM-Spiele) entwickelte Integrierte Verkehrsleitzentrale (IVLZ) vor, bei der die Polizei unvorhergesehene Strörungen direkt mit einem PDA oder Smartphone erfasst. Ein Rechner wertet die Informationen aus, steuert dynamische Wechselwegweiser und soll dafür sorgen, dass alle WM-Spiele staufrei angepfiffen werden können.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69146
    Gruss Flo

  8. #293
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Na, wenn das so gut klappt wie mit dem Maut-System, dann brauchen wir uns ja keine Sorgen zu machen... ;-)

    Es ist immer das gleiche in Deutschland: Wenn etwas Neues her muss, dann immer das Beste. In der Schweiz kauft man sich ne Plakette und darf fahren, in Italien zahlt man, wenn man runterfährt von der Autobahn und fertig. Nur in Deutschland muss ein System entwickelt werden, von dem die Betreiber selbst sagen, dass es der Datenflut überhaupt nicht gewachsen ist... weil's eben das Beste sein muss. Wenn die das jetzt auf die Schnelle auch mit dem DigiFunk für die WM machen, dann bin ich froh, dass ich keine Karte hab... :-)

    Hauke

  9. #294
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    derStandard.at | WebStandard | IT-Business
    02. Februar 2006
    15:13 MEZ
    T-Systems erhält Auftrag für digitalen Stadionfunk zur deutschen WM
    Funkstandard TETRA soll abhörsichere und stabile Kommunikation gewährleisten

    --------------------------------------------------------------------------------

    Die Deutsche Telekom-Geschäftskundentochter T-Systems hat den Auftrag des Weltfußballverbandes FIFA zur Einrichtung eines digitalen Funknetzes zur Weltmeisterschaft erhalten. Das Unternehmen installiert gemeinsam mit den Firmen Motorola und Riedl Systemtechnik die Geräte in den zwölf WM-Stadien, den Zentralen des Organisationskomitees und im internationalen Pressezentrum in München.

    Insgesamt wird es rund 1.250 Sprechstellen geben, teilte T-Systems am Donnerstag in Frankfurt mit. Die Technik nach dem neuen Funkstandard TETRA soll eine abhörsichere und stabile Kommunikation mit sehr guter Sprachqualität gewährleisten.

    Die Polizei ist an das Netz nicht angeschlossen. Lediglich in Hamburg hat der Senat für die Dauer der Weltmeisterschaft ein System mit vier Basisstationen einrichten lassen, an dem rund 150 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sowie 20 Einsatzfahrzeuge hängen. Diesen Auftrag hatte T-Systems bereits im Dezember erhalten. Die Münchner Allianz-Arena ist bereits seit Mai 2005 mit Digitalfunk ausgestattet.(APA)

    http://derstandard.at/?url=/?id=2328664

  10. #295
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Verzagtheit der Wirtschaft beim digitalen Behördenfunk beklagt

    Auf einem Politischen Abend des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hielten Politiker und Behördenvertreter der Wirtschaft vor, den Markt rund um das geplante Funkgroßprojekt von Bund und Ländern zu verschlafen. "Wir hatten die Kataloge der Industrie gesehen und uns gedacht, da müsste sich doch ein öffentliches Netz in einer Großstadt rechnen", erklärte Günter Krebs, Leiter BOS Digitalfunk in Hamburg, wo während der Fußballweltmeisterschaft bis Mitte Juli eines der größten Inselprojekte zum Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) laufen soll. "Dann haben wir das Erschrecken in Gesichtern der Industrie gesehen", erinnerte sich Krebs an erste Vorgespräche über die Anmietung eines Funknetzes vor zwei Jahren. Zu Preisverhandlungen sei es gar nicht mehr gekommen. Stattdessen, ärgert sich der Polizist, habe die Wirtschaft "ein verdammtes Geschäft vergeigt".

    Inzwischen konnten die Hamburger nach einer Ausschreibung zwar T-Systems, R&S Bick und Motorola dafür gewinnen, ein TETRA-Netz zeitweise nach Hamburg zu bringen. Rund 150 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr erhalten in dem Mitte Juli bereits wieder auslaufenden Projekt neue Handgeräte. Zudem werden 20 Fahrzeuge mit mobilen Funkeinheiten bestückt. Krebs wirft den Netzbetreibern und Geräteherstellern aber weiter "Zaudern und Zagen" vor. Als einzige Antwort auf den Mietwunsch sei allein die Frage nach dem "Business Case" gekommen. Die vollständige Umstellung haben die Hamburger nun nach dem WM-Intermezzo für die Jahre 2007 bis 2010 im Visier, wobei Krebs dann auf mehr Engagement bei der Wirtschaft hofft. Als prinzipielle Vorteile der Digitaltechnik im Vergleich zu dem "auch gar nicht so schlechten analogen System" nannte er etwa die Möglichkeiten, einen Kanal allein für Führungskräfte einzurichten und die Gespräche zu dokumentieren oder zur parallelen Ansprache diverser Gruppen, sowie die "immens bessere Sprachqualität".

    Gerold Reichenbach, Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz im Innenausschuss, vermisst nach jahrelangen Debatten um das digitale BOS-Funknetz ebenfalls "ein Stückchen Bereitschaft der Industrie, sich auf den neuen Markt einzulassen". Die Telekommunikationsausrüster sind seiner Ansicht nach "auf eine Paketlösung fokussiert". Dabei sei es wichtig, etwa für Kommunen vernünftige Leasing-Systeme oder andere Finanzierungsmodelle zu finden. Erste Landkreise würden sich nämlich bereits überlegen, doch beim Analogfunk zu bleiben, auch wenn dieser vor der Haushaltsaufstellung noch als veraltet gegolten hätte. Der Wirtschaft warf Reichenbach ein Stück weit Schizophrenie vor: "Die gleichen Industrievertreter, die sagen, ihr fordert zu viel Steuern, kommen am andern Tag und sagen, der Staat muss mehr investieren". Innere Sicherheit koste in Zeiten neuer Bedrohungen wie des fortschreitenden Klimawandels, des Terrorismus und der Verwundbarkeit moderner Infrastrukturen nun einmal Geld und darauf "müssen wir uns einstellen".

    Wie es mittelfristig jenseits der WM-Pilotversuche mit dem geplanten Aufbau eines bundesweiten integrierten Netzes für alle Sicherheitsbehörden weiter gehen wird, ist noch mit vielen Fragezeichen behaftet. Zumindest das Vergabeverfahren des Bundesinnenministeriums läuft zwar bis Ende Juni. Doch es handelt sich um ein "sehr komplexes Projekt", gibt Ralf Göbel, Obmann der CDU/CSU-Bundestagfraktion im Innenausschuss, zu bedenken. Insbesondere müssten die "spezifischen unterschiedlichen Bedürfnisse und unzählige Nutzer mit eigenen Ansprüchen" unter einen Hut gebracht werden. Auch Krebs fühlt sich daher an die Probleme mit der Lkw-Maut erinnert. "Zudem wissen immer noch nicht exakt, wie die Kostenverteilung zwischen Bund und Ländern laufen soll", verwies Göbel auf den entscheidenden Knackpunkt. Bis Mitte des Jahres wolle die Große Koalition aber die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen und die Organisationsstruktur schaffen.

    Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, hielt der Wirtschaft die Stange: "Wir wollen die Privaten einbinden, der Staat kann es nicht alleine". Auch er gab aber zu, dass das Zusammenspiel beim Digitalfunk bislang nicht gut funktioniere. Die Politik sei mit Schuld an der Situation, da sie "kein Modell angeboten hat, das Wirtschaft entsprechend unter Druck gesetzt hätte". Schon auf EU-Ebene se die Chance zu Absprachen und zur Festlegung eines technischen Standards verpasst worden. Carsten Kreklau von der Hauptgeschäftführung des BDI erinnerte allgemein an die Verantwortung des Staates im Sicherheitsbereich, die dieser nicht auf die Industrie abwälzen könne. Er begrüßte daher, dass sich die Regierungsparteien für eine Entschädigungsregelung für die Hilfe bei der Telekommunikationsüberwachung stark machen. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble lobte er, weil dieser entgegen dem Übereifer seines Vorgängers auch bei der Vorlage eines nationalen Plans zum Schutz der Infrastrukturen wieder den Dialog mit der Wirtschaft suche und auf bereits vorhandene Vorschläge aus deren Reihen stärker eingehe.


    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69619
    Gruss Flo

  11. #296
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Bundesregierung hält an Bundesanstalt für Digitalfunk fest

    Die im Juni 2005 mit der Mehrheit von Rot-Grün beschlossene Errichtung einer Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sieht auch die neue Bundesregierung unter Angela Merkel weiterhin als notwendig an. Dies erklärte die Regierung auf eine kleine Anfrage der FDP. Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Bundesanstalt als Auftraggeberorganisation von Bund und Ländern den Aufbau und Betrieb eines digitalen Sprech- und Datenfunksystems koordinieren und die organisatorischen Voraussetzungen schaffen, um die Interessen aller BOS-Nutzer, darunter Polizei und Feuerwehr, zu bündeln.

    Ein von der damaligen rot-grünen Regierungsmehrheit in der Endphase der Regierung Schröder beschlossenes Gesetz über eine "Bundesanstalt für den Digitalfunk" wurde – wohl aus wahlkampftaktischen Motiven – von der damaligen Opposition bekämpft und landete im Vermittlungsausschuss, ohne Gesetzeskraft zu erlangen: Aufgrund des so genannten Diskontinuitätsprinzips müssen nicht verabschiedete Gesetzesentwürfe in der folgenden Wahlperiode neu eingebracht werden.

    Festhalten will die Große Koalition auch an den Plänen von Ex-Innenminister Otto Schily, das Bahn-Tochterunternehmen DB-Telematik mit dem Aufbau eines so genannten Rumpfnetzes zu beauftragen, das rund 50 Prozent der Fläche der Bundesrepublik versorgen soll. Dies geschehe "im Hinblick auf die hohen Anforderungen an Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Kommunikation von Sicherheitsbehörden". Angesichts des hohen Gefahrenpotenzials durch mögliche Angriffe auf die Netzinfrastruktur des BOS-Funks verfüge die DB-Telematik über weitreichende Erfahrungen mit Planung, Aufbau und Betrieb des digitalen Bahnfunknetzes. Dies sei als Hochsicherheitsnetz ausgelegt und werde im Übrigen von der Bundespolizei bereits besonders gesichert.

    Vor diesem Hintergrund seien mögliche Alternativen zur DB-Telematik in der Entscheidungsfindung zurückgetreten, erklärte die Bundesregierung weiter. Festhalten will die Regierung auch an einer abgestimmten Gesamtnetzplanung für ein bundesweit einheitliches und flächendeckendes Netz durch ein Rumpfnetz. Der Bund habe sich damit verpflichtet, die im Mindeststandard der Gruppe "Anforderungen an das Netz" niedergelegten Versorgungsgrade für jeweils 50 Prozent der Fläche eines jeden Bundeslandes sicherzustellen. Dies bedeute, dass der Bund für Errichtung und Betrieb des Flächenanteils, für die zentralen Netzelemente des Kernnetzes sowie für die Versorgung der Luft- und Wasserfahrzeuge mit BOS die Kosten tragen werde.

    Im Abschlussbericht der Expertengruppe aus Bund und Ländern seien inzwischen auch die Mindeststandards für das neue Digitalfunknetz definiert. Im Hinblick auf mögliche technische Lösungen sei dabei festgestellt worden, dass die Systeme TETRA und Tetrapol grundsätzlich die Anforderungen abdecken, während dies gegenwärtig von GSM und ASCI (BOS-GSM) bei wesentlichen Anforderungen nicht erfüllt werde. Diese Feststellung ist insoweit bemerkenswert, als die als Rumpfnetzbetreiber ausgewählte DB-Telematik mit dem Digitalfunknetz der Deutschen Bahn ein GSM-R-Netz aufbaut und betreibt, dessen Technik die Grundlage für BOS-GSM darstellt.

    Für BOS-Systeme nach dem TETRA-Standard haben sich bereits die EU-Staaten Großbritannien, Niederlande, Belgien, Österreich, Polen und Dänemark sowie jüngst auch Ungarn entschieden. Frankreich und die Tschechische Republik werden hingegen mit Tetrapol-Systemen operieren. Luxemburg hat nach bisherigem Kenntnisstand der Bundesregierung noch keine Entscheidung zur Technik getroffen.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69656
    Gruss Flo

  12. #297
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543

    Motorola-Chef: Haben gute Chancen beim digitalen Polizeifunk

    Motorola-Chef: Haben gute Chancen beim digitalen Polizeifunk

    Der Telecom-Ausrüster Motorola rechnet sich gute Chancen bei der Auftragsvergabe für den digitalen Polizeifunk in Deutschland aus. "Wir haben die bessere Technik und die besseren Referenzen", sagte Deutschland-Chef Norbert Quinkert am Donnerstag in Berlin der dpa. Motorola habe bereits Systeme für Großbritannien, Österreich und die Niederlande geliefert. Den Zuschlag will die Bundesregierung bis Ende Juni erteilen. Angebote eingereicht haben unter anderem noch Vodafone und EADS.


    Die Systeme für das digitale Funknetz will Motorola in Berlin fertigen. Dies sei eine weiterer Aspekt, der für das Konsortium von Motorola und T-Systems spreche, sagte Quinkert. "Wir fertigen in Deutschland und davon würde auch der Mittelstand profitieren, an den Aufträge vergeben werden würden." Neben Berlin unterhält Motorola Deutschland Standorte in Flensburg, München und Taunusstein.

    Als größten Wachstumstreiber sieht Quinkert das Handy-Geschäft, das im vergangenen Jahr kräftig zum Umsatzplus der US-amerikanischen Gesellschaft beitrug. Der Umsatz von Motorola Deutschland wuchs nach vorläufigen Zahlen im 2005 voraussichtlich auf über fünf Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor setzte das Unternehmen mit mehr als 2500 Mitarbeitern 4,3 Milliarden Euro um. Neben den Handys soll der Bereich Funksysteme kräftig zulegen.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/69733
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  13. #298
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    ....ja Premiere rechnete sich auch gute Chancen bei der Vergabe der TV-Rechte für die Bundesliga im letzten Jahr....und dann......wars passiert....

    Also denke schon das die sich den Markt mit EADS teilen werden müssen.

    So ists jetzt auch schon in der Analogtechnik und es würde nicht soviel Sinn machen sich nur auf einen Systemlieferanten festzulegen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  14. #299
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Zuschlag an Motorola und EADS?

    Das wäre wirklich zu begrüßen - aber es ist ja leider ein Vergabeverfahren des Bundes. Wir erinnern uns ja noch an die letzten Großprojekte...

  15. #300
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Innensenator Udo Nagel startet digitales ‘WM-Netz‘ in Hamburg

    Innensenator Udo Nagel startet digitales ‘WM-Netz‘ in Hamburg
    Nach zwei Monaten intensiver Aufbauarbeit ist das Netz fertig
    Hamburg, 16.02.06-15:20 – Innensenator Nagel hat am 16. Februar das Digitalfunknetz in Betrieb genommen, welches Hamburg zur Unterstützung seiner Sicherheitskräfte für die Einsätze zur Fußball-Weltmeisterschaft gemietet hat. „Vermieterin“ ist die Firma T-Systems, eine Tochter der Deutschen Telekom. T-Systems wurde im November des letzten Jahres in einer öffentlichen Ausschreibung für diesen Auftrag ausgewählt.

    Nach zwei Monaten intensiver Aufbauarbeit ist das Netz nun fertig. An vier Standorten in der Stadt wurden Sendemasten und Systemtechnik installiert. Heute wurde das Netz zusammen mit 200 Funkgeräten an Innensenator Udo Nagel übergeben, so dass die Testphase beginnen kann. Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft werden Teile von Feuerwehr und Polizei modernste Digitalfunktechnik nutzen können. „Ich freue mich, dass die Vorteile dieser Technik bereits zur Fußballweltmeisterschaft genutzt werden können“, sagte Innensenator Udo Nagel bei der heutigen Übergabe im Polizeipräsidium.

    Die Einsatzkräfte werden in Zukunft abhörsicher miteinander kommunizieren, Daten blitzschnell übertragen und selbst mitten im lautesten Trubel Funksprüche ohne störende Nebengeräusche empfangen und senden können. Das Netz versorgt die einsatztaktischen Schwerpunktgebiete Arena, St. Pauli und die Innenstadt.

    Grundsätzlich erfolgen die Einsätze zur Fußball-Weltmeisterschaft mit der analogen Funktechnik. Das digitale „WM-Netz“ stellt für die Bewältigung der besonderen Herausforderungen, welche ein Großereignis wie die Fußballweltmeisterschaft für die Hamburger Sicherheitskräfte darstellt, eine wertvolle Ergänzung dar. So bietet die Digitalfunktechnik beispielsweise bei der Führung von Einsätzen, der Durchführung von Personenkontrollen und der Verkehrslenkung zusätzliche taktische Möglichkeiten. Darüber hinaus werden Polizei und Feuerwehr wichtige Erfahrungen für die Einführung des großen bundesweiten Digitalfunknetzes sammeln.

    Mit der Übergabe des digitalen „WM-Netzes“ beginnt in Hamburg bereits heute das „digitale BOS-Funk-Zeitalter“. Darauf warten die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben bereits seit vielen Jahren. Dieser Beginn ist allerdings nur ein vorläufiger. Nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft wird Hamburg das Funknetz und die Endgeräte wieder zurückgeben. Dauerhaft digital werden Hamburgs Sicherheitskräfte erst dann funken, wenn das große bundesweite Digitalfunknetz aufgebaut ist. Die Vorbereitungen hierzu laufen auf vollen Touren. Hamburg arbeitet dafür eng mit den anderen Bundesländern und dem Bund zusammen. Wenn alles wie geplant verläuft, werden die ersten Teilabschnitte des bundesweiten Netzes Ende dieses Jahres oder Anfang des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden. Hamburg wird auch dann als eines der ersten Länder dabei sein.

    Mit seiner Entscheidung, die Vorteile der Digitalfunktechnik bereits zur Fußball-WM zu nutzen, bekräftigt Innensenator Udo Nagel die Absicht des Senats, den Digitalfunk in Hamburg so schnell wie möglich einzuführen: „Unsere Einsatzkräfte erhalten hochmoderne Funktechnik. Diese Ausrüstung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu noch mehr Sicherheit für die Hamburger Bürger und Gäste unserer Stadt.“

    http://www.portel.de/news/view_redsy...el.asp?id=9435

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •