Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 32

Thema: Patienten-Staus 07 ???

  1. #16
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550

    Re: Sache 74

    Original geschrieben von rettungsteddy

    Bevor Nachfragen kommen, verstirbt bei uns ein Patient im RTW/KTW, dann fahren wir Ihn nach der Todesfeststellung direkt in die Leichenhalle.
    Habt ihr einen RTW oder einen Leichentransporter?
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  2. #17
    Registriert seit
    27.05.2003
    Beiträge
    153
    Also bei uns macht das ein Leichenwagen!



    Dennis
    Gruß Dennis

  3. #18
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    eben, drum frage ich. Auch wenn der Pat. im Fahrzeug verstirbt wird der sofort an einen Bestatter übergeben.
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  4. #19
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Wartet ihr dann solange bis ein Bestatter kommt? Welchen wählt ihr aus?

    Wir fahren den verstorbenen in die Leichenhalle, wenn er IM FAHRZEUG verstirbt. Ausgeladen wird er nicht mehr.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  5. #20
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Ja, wir warten solange bis der Bestatter kommt. Wir dürfen uns mit dem verstorbenen Patienten keinen Meter mehr bewegen.
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #21
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Dann kannste gerade nachts aber ewig warten.
    Auch stellt sich dann die Frage, welcher Bestatter angerufen wird. Da es hier eine große Konkurrenz gibt, mußt du auch scherstellen, daß alle gleich behandelt werden.
    Wie gesaft, bei uns ist es eben so geregelt, daß man direkt zum Friedhof fährt.
    In anderen RD Kreisen fährt man in die Klinik, welche den Verstorbnene "aufhebt" bis ein Bestatter kommt.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  7. #22
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    ist halt von Kreis zu Kreis verschieden. Wir dürfen keinen Meter mehr mit der Leiche an Bord fahren. Finde ich persönlich für Schwachsinning. Mal angenommen du stehst mitten auf dem Marktplatz mit einer Leiche hinten drin... meistens wird dann doch noch gefahren und da dann umgeladen.
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Gemäß den geltenden Hygiene-Gesetzen verstirbt im RTW kein Patient!
    Denn wenn in einem Rettungsfahrzeug (RTW/KTW/PKW... halt alle im Patiententransport eingesetzten Fzg) eine Person verstirbt muss das Fzg zur Gesamtdesi mit Formalin, das heißt 6 Stunden vernebeln, stehen lassen, jeden Quadratmillimeter schrubben!

    Wer das einmal gemacht hat, der weiss warum im RTW niemand stirbt sondern entweder schon am Einsatzort oder erst nach dem Ausladen, z.B. in der Notaufnahme!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #24
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Original geschrieben von AkkonHaLand


    Wer das einmal gemacht hat, der weiss warum im RTW niemand stirbt sondern entweder schon am Einsatzort oder erst nach dem Ausladen, z.B. in der Notaufnahme!
    Das ist dann die Sache mit "Unter Rea ins Krankenhaus" und gleich als er von der Schwelle der RTW´s war ist er dann gestorben... Da sag ich jetzt mal nichts dazu...
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  10. #25
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich finde es auch nicht gut, aber laut den Gesetzen geht von einem (z.B. am Herzinfarkt verstorbenen) Toten nunmal eine sehr hohe Infektionsgefahr aus, viiiiiiiel mehr als von einem lebenden mit z.b. offener Tbc.... (da gibt es nur eine Wischdesi...) sollte man mal drüber nachdenken über unsere Gesetzgeber.....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  11. #26
    Registriert seit
    23.04.2002
    Beiträge
    458
    Also bei uns gibt es nur eine Scheuer-Wisch-Desi, wenn ein Patient im Auto versorben ist, dieses mit einem Formalinhaltigem Desi.
    Aber vernebelt wird bei usn nur das auto bei einer "Entwesung".

    Nebenbei bemerkt weiß ich nicht warum ein Toter ein so hohes Infektionsrisiko darstellt. Das kommt glaube ich noch von früher, wo man dachte, daß Leichen Gase etc. absondern.
    HALDOL gibt es jetzt auch als Raumspray!

  12. #27
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Original geschrieben von rettungsteddy
    Das kommt glaube ich noch von früher, wo man dachte, daß Leichen Gase etc. absondern.
    Das tun sie auch, nur eben nicht nach kurzer Zeit! ;-)

  13. #28
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ich werfe mal in den Raum, dass für den Transport von Leichen das Bestattungsrecht gilt! Viel Spass bei der weiteren Diskussion.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  14. #29
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    ..., welches für Hamburg den Transport von Verstorbenen durch den RD durchaus gestattet. Incl. dem Einladen von bereits Verstorbenen.
    Am Ende wird man die Bestattungs- und Rettungsdienstgesetze aller Bundesländer durchforsten müssen, um zu einer lokalen Meinung zu kommen.

    Allerdings kann ich aus 3 Bundesländern berichten, daß man sich den Streß des Einsargens im RTW i.d.R. nicht antut, weil die Patienten alle erst bei der Einfahrt ins Klinikgelände versterben. Ist IMHO die beste Lösung für alle Beteiligten.

    MfG

    Frank

  15. #30
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Frank:

    Das ist richtig. In Bayern wird z.B. den Kreisverwaltungsbehörden zugesprochen Ausnahmeregelungen zu genehmigen. So läuft's dann eben auch in Nürnberg.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •