Also unter eindeutigen Doppeltönen stelle ich mir etwas anderes vor.
Beim tieferen Ton könnte man eventuell drüber diskutieren. Der Effekt wird aber durch Verzerrungen aufgrund der Übersteuerung erzeugt.

Die Einzelfrequenzen von Doppeltönen sollten schon ein ganzes Stück auseinanderliegen, damit sie eindeutig dekodierbar sind. Und dann hört man den Doppelton auch eindeutig heraus, wie bei den DTMF-Tönen des Telefons oder dem Sirenensteuerton Code 47 gem. VDEW.

MfG

Frank