Hallo,

Das neue Motorola kannte ich noch gar nicht... gibt es das schon genausolange wie das GP360-11b oder ist das neuer...

Zu den Unterschieden 10a/10b siehe hier:

http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/p...FuG10a-13a.pdf

sowie

http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/p...b-13b.pdf.html

Musst du mal genau vergleichen, dann siehst du wo die Unterschiede liegen...

Was ich jetzt aus dem Stehgreif weiß ist folgendes:

Bei den FuG Xa Geräten ist eine maximale Ausgangsleistung von 1 Watt zulässig, ausserdem sind die Anordnung der Bedienelemente, Schalterfunktionen, Abmessungen und Belegung des Mic-Steckers in der Richtline sehr genau festgelegt.
Das erklärt auch warum diese Geräte von den Unterschiedlichen Herstellern sich so ähnlich sehen... Bei Beachtung der Richtlinie kommt halt ein Flaches Fug mit Kanal- und Bandlagenschalter auf der vorderseite sowie Lautstärkeschalter und Mic.Buchse auf der Oberseite herraus.

Das meines wissens einzige FuG10a das noch gebaut wird ist das FuG10a-R von Motorola (ehemaliges Bosch-Gerät)
Der absolute vorteil bei den 10a´s ist einfach das die Bedienung bei allen Geräten gleich ist. Kennt man eines kennt man alle und kann sie sofort Bedienen.

Beim FuG10b sind leistungen bis zu 6Watt, Selektivrufzubehör usw. Zugelassen. Wie das Gerät bedient werden soll ist nicht vorgeschrieben. Es gibt auch keine Vorgaben über den Mikrofonstecker. Der Anschluss an eine aktive KFZ-Halterung muss aber möglich sein. Das Design ist bis auf eine Maximalgröße völlig dem Hersteller überlassen.

Gruß
Carsten