Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 42

Thema: Bush-Besuch in Mainz

  1. #16
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von Bundesgrenzschutz
    @alex 22
    .ein schnellfeuergewehr gibt es ja schon fast in den "östlichen" supermärkten zu kaufen,und bei unseren offenen grenzen................weiteres spar ich mir :-)
    aha jetzt kommt waus wo der BGS die waffen har hat ;-)
    was hat das damit zu tun??

  2. #17
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    näheres wie die Flugverbotszone überwacht wird sage ich erst am Fr wenn der Besuch rum.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #18
    Bundesgrenzschutz Gast
    @Alex22
    ist ja kein geheimnis wie "zonen" überwacht werden....erstmal über das stinknormale radar der DFS.dazu "gesellen" sich der Mil-Radar in erbenheim,sowie eine mobile Mil-Radarstation die auf irgendeine anhöhe in der nähe von mainz gefahren wird.das ist wohl auch kein geheimnis...die bundeswehr z.b. führt dieses verfahren bei jedem hohen staatsbesuch sowieso durch,wenn es um "sonderüberwachte flugsektoren" geht.da alle radarstationen über standleitungen verbunden sind und man sich da wohl auch abspricht,dürfte eine flächendeckende überwachung gegeben sein.wer nun die mobile radarstation stellt (ob Bundeswehr oder U.S. Army oder Air-Force) ist nicht auszumachen.(man konnte sie aber sehen in erbenheim,da ich dort in der nähe wohne)zusätzlich könnte ich mir denken das es auch mehrere sein könnten(Backup/Res.-Stationen)....das weis wiederrum hier erstmal keiner.....

  4. #19
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    zivile Radars sind mittlerweile alle passiv radar, sprich sie senden nichts sondern empfangen nur das sogenannte Transpondersignal ... also soviel zu dem Thema.
    Dies ist also nicht geeignet etwas zu überwachen da wenn der transponder aus ist das Flugzeug vom Bildschirm verschwindet.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #20
    Bundesgrenzschutz Gast
    @Alex22
    deine aussage ist einfach nicht richtig.....
    es besteht die möglichkeit immer ein flugziel zu orten,auch ohne transponderabfrage....das mal dazu...
    ein MIL-Radar ist sehr wohl in der lage so fast alle flugzeuge zu erfassen....sogar segelflugzeuge....denn auch sie haben z.b.metall an bord...auch wenn es wenig ist (ruderstangen.etc..) was meinst du denn wie die neuen radargeräte denn funktionieren ? es gibt sogar welche die einfach nur eine strahlungskeule senden und alles...einfach alles was diese strahlungskeule zum ablenken bringt anzeigt (sogar vögel....)wird.
    nur nach transpondersignalen ? das dient lediglich der zuordnung eines radarzieles.ein transponder ist nicht anderes als ein sogenantes antwortgerät...es übermittelt lediglich den code (0021 VFR-Flug unterhalb 5000Fuß,0022 VFR Flüge oberhalb 5000 Fuß etc der vom piloten eingestellt wird...) dazu noch die Höhe mittels eigenem Höhenmesser (barometrisch)..das wars...sonst müßte der controller ja als fragen mit wem er es zu tun hat denn er wäre nicht in der lage jedem flugzeug das seinen sektor durchfliegt zu folgen...so erscheint der zugeortnete code mit der höhe und kurs über grund,da die radargeräte alle erkannten ziele "mitplotten"(mitführen) so erhält man detailierte angaben zum flug....jedes "bessere" zivile radargerät lässt sich ohne weiters umschalten..das heist..vom aktiven (erkennungsmodus/transponder) zum passiven (suche nach "reflektionsstellen")..wäre doch zu schön für einen gegner wenn er einfach den transponder abschaltet und dann für das radar unsichtbar würde..oder ? was meinste denn warum die amis so mit dem F117 herrumdoktorn ? das ist zur zeit der einzig bekannte "tarnkappenbomer" der USA...hätten die amis ja viel Dollar sparen können wenn deine aussage richtig wäre...einfach transponder aus und "unsichtbar".....so ist es aber nicht...schau dir mal bei einem nächsten flugtag oder andere veranstalltung wo das "HEER" der bw dabei ist....die haben nämlich oft das teil dabei das sich "mobile Radarstation" nennt...lass dir mal erklären was das gerät alles "sieht"...oder hatte man im 2.WK schon transponder?...mit alten radargeräten konnten die engländer sogar einzelne,kleinere feindflugzeuge "sehen"....meinste nicht die technik ist heute ein paar "schritte" weiter ?
    und noch was...wenn der transponder ausgeschaltet wird erlöschen nur die angabe des transpondercodes und flüghöhe und kurs über grund auf dem bildschirm des controllers..dann ist das "radarziel" nur noch als grüner punkt ohne zusätze zu sehen.
    und der transponder im flugzeug antwortet nur auf abfrage wenn es ein "codierter" radarstrahl der DFS trifft...somit ist deine aussage auch falsch das die radargeräte nur empfangen und nicht senden....fahr mal in die nähe von einem großflugplatz....was sind das da für störungen im radio ?????
    nein ..es ist nicht das ILS....sondern die Radarstrahlen der Verkehrsüberwachung der DFS oder von Fraport z.b.
    Geändert von Bundesgrenzschutz (20.02.2005 um 18:01 Uhr)

  6. #21
    Bundesgrenzschutz Gast
    @ebi
    richtig....sonst wären sie ja wirkungslos...
    soll auch eine "lufttankstelle" von spangdahlen in der luft sein...
    vielleicht sogar ne AWACS ?weißte mehr ?? :-)
    eine positionierung auf erbenheim wurde ja mangels "auslaufzone" für die jets abgelehnt...
    Geändert von Bundesgrenzschutz (20.02.2005 um 18:13 Uhr)

  7. #22
    Bundesgrenzschutz Gast
    ja stimmt ich vergaß...
    ein codewort gibt es...aber das ?
    wie hört sich das denn an wenn das ein ami mit seinem "släng" sagt ? :-)

  8. #23
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    ich glaub du verwechselst da so einiges ...
    ein aktives Radar strahlt ein Signal aus und wartet auf die Reflektion ...
    ein Passives Radar hingegen wertet nur das sogenannte Transpondersignal aus ...

    zivile Radars benötigen gar keine aktivität da die zivilen immer ihren transponder anhaben...
    nur die militärradars arbeiten noch aktiv.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #24
    Bundesgrenzschutz Gast
    @Alex
    informier dich mal..
    nochmal....ein transponder (XPDR)"anwortet" auf ansprache eines von einem rundsichtradar ausgesanten signal.(somit aktiv).es übermittelt (dann erst sender)dann den eingestellten transpondercode und ,wenn ein "encoding-altimeter" noch angeschloßen ist, noch die barometrische Höhe mit..
    2. Flugfunk: Transponder
    Der Flugfunk Transponder ist ein Sekundärradar-Transponder, der zur Identifizierung von Flugzeugen dient. Dies geschieht über einen vierstelligen Oktalzahl-Code, den sogenannten Transpondercode oder auch Squawk genannt, welcher durch den Piloten am Transponder nach Aufforderung durch die Luftraumüberwachung eingestellt wird.

    Obwohl die Transponderdaten zusammen mit den Primärradardaten auf den Radarschirmen der Flugüberwachung dargestellt werden handelt es sich hierbei um ein eigenständiges System. Meist ist allerdings die Richtantenne für die Transponderabfrage fest an der sich drehenden Primärradarantenne der Bodenstation montiert. Durch einen geringfügigen Versatz zur Primärradarantenne werden Primärradarsignal und Transpondersignal voneinander zeitlich getrennt und gegenseitige Störungen vermieden.

    Die Abfrage des Transponders wird über ein amplitudenmoduliertes Trägersignal der Frequenz 1030 MHz eingeleitet. Es enthält den Abfragetyp der die vom Transponder zu übermittelnde Information beschreibt:
    Abfrage A: Übermittelung der vierstelligen Oktalzahl des Transpondercodes
    Abfrage C: Übermittelung der Flughöhe in 100 Fuß Auflösung
    wenn du mir immernoch nicht glaubst...googel doch einfach...
    das "findet" man da zum beispiel..
    http://www.adg-archiv.de/Transponder.html
    http://www.eddh.de/topics/mode-s.html
    Geändert von Bundesgrenzschutz (20.02.2005 um 19:09 Uhr)

  10. #25
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von Ebi
    Ich ?? neee *gg**
    öööhm.. "Codewort - Kartoffelsuppe" *ggg
    Nöö!!!!
    Codewort = ist Erbsensuppe !!!!!
    oder in Amirisch : Örbsenuupe
    ( musste scharf überlegen aber habs noch mal gefunden :-) )

    @ Bush-Soldaten: das ist bisschen was Privates

  11. #26
    Bundesgrenzschutz Gast
    LOL
    ok...könnte mich irren,aber es gab mal in wiesbaden so ein snackstopp waldstr/schiersteinerstr. da bestellten die amis vom camp lindsay immer cüüüüriewust and brädwust :-)
    oder bei "walters futtergrippe" die öööbsensupä.... :-)

  12. #27
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hi!

    Vor 15minuten wurde bekannt, das die sperrungen der BAB's um die Hälfte verkürzt werden.

    Morgens zwischen 8.30 h - 10.30 und abends von 17,00 h - 19.00


    Gruß

    - Z L-
    Geändert von Zentrale Leitstelle (21.02.2005 um 12:17 Uhr)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  13. #28
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von Zentrale Leitstelle

    Morgens zwischen 8.30 h - 10.30 und abends von 17,00 h - 19.00
    Na Super!!! wen man zur Arbeit Hin- und Zurückfährt
    L O L

  14. #29
    Bundesgrenzschutz Gast
    ------------------------------------------------------------------------------------
    Original geschrieben von Zentrale Leitstelle [/i]
    [B]Hi!

    Vor 15minuten wurde bekannt, das die sperrungen der BAB's um die Hälfte verkürzt werden.

    Morgens zwischen 8.30 h - 10.30 und abends von 17,00 h - 19.00
    ------------------------------------------------------------------------------------

    wenn sich da mal die AIR-FORCE ONE sich nicht verspätet...sie hat zwar "vorflugrecht" aber man weis ja nie was der US Administration so noch plötzlich einfällt...kurzfristig..
    also auf die aussage würde ich mal nicht soviel geben.... :-)

  15. #30
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Es gibt auch noch zivile Radarstationen der FluSi, die aktives Radar nutzen (darüber kann ich allerdings keine weiteren Angaben machen).
    Um die Luftraumsperrung durchzusetzen gibts auch noch andere Möglichkeiten als FlaRak auf Pz und Fzg oder luftgestützte FlA. Es gibt auch noch FlaRak-Systeme wie Stinger, die wie eine PzFst (Panzerfaust) abgeschossen werden und Problemlos in Fahrzeuge passen oder mit auf Gebäudedächer oder sonstiges mitgenommen werden können. Die sind für Ziele in Geringen bis Mittleren höhen geeignet, was für das nähere Umfeld optimal bzw. völlig ausrichend ist, wenn die äußeren Grenzen von Jagdflugzeugen kontrolliert werden. Es wir MIT SICHERHEIT FÜR genügend (militärische bzw. bewaffnete) SICHERHEIT gesorgt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •