Hallo,
hast du dich vieleicht verhört und euer Ausbilder hat WU gesagt?
Auf einen Relaiskanal WU Betrieb zu machen ist nämlich wirklich fatal. Du hörst selber nur die Stationen in Nähe deines FuG´s, falls die Leitstelle über Draht einspricht hörst du die gar nicht...
ABER: Alle hören dich und du machst den ganzen Kanal dicht!
Auf WO zu schalten ist nicht ganz so schlimm, du störst halt ggf. die Stationen in der nähe deines FuG´s, allerdings kannst du selbst ja den Kanal zwischenzeitlich hören und bekommst mit ob evtl. gesendet wird.
Unabhängig davon ist das nicht genehmigte schalten an den FuG´s aber immer dann Problematisch wenn vergessen wird wieder zurück zu schalten(kommt immer wieder vor). Dann passiert im schlimmsten Fall Fogendes:
Person A will was testen und schaltet im RTW auf WO, nach dem test schaltet er das FuG ohne zurückzuschalten aus.
Nun kommt in der nächsten Schicht der Rettass. B und nimmt das Fahrzeug in Betrieb. natürlich überprüft er zunächst ob das Fug in ordnung ist und Funkt die Leitstelle im NAchbarhaus an. alles O.K. super verständigung. erster Auftrag, Fahrt mit RTW zum Patienten 20Km entfernt...auf dem Transport zum KH plötzlich Herzstillstand... Nun versucht er natürlich den NA anzufordern, aber: keine Verbindung, dabei hört er den Funk doch ganz Klar mit. Was nun???
Seid mal ehrlich, wieviele von euch Kontrollieren vor Fahrtantritt wirklich jedes mal ob neben dem richtigen Betriebskanal auch die richtige Betriebsart geschaltet ist. Würdet ihr in dieser Situation wenn das Gerät vorher "anscheinend" lief auf die Idee kommen das nochmal zu Kontrollieren?
Was würde passieren wenn jetzt vieleicht noch nicht mal ein Handy greifbar ist...?
Das ist natürlich jetzt schon sehr hoch gegriffen, aber die Möglichkeit das diese Situation eintritt besteht!
Deshalb: solange es nicht Angeordnet ist - FINGER WEG VON DEN KANAL/Bandlagen/BETRIEBSARTSCHALTERN!!!
Gruß
Carsten




				
				
				
					
  Zitieren