Hallo Welpe!

Hast Du die Schaltpläne und einen Oszi zur Hand? Wenn ja, mal folgende Messungen/Arbeiten vornehmen:
Die V-Stab-Spannung (Pin 32 von I.C.8) auf Schwingungen prüfen. Wenn keine absolut saubere Gleichspannung anliegt, ist meist C22 def.
Geht die Rauschsperre bei einem Träger normal auf ? Das Rauschen könnte auch geräteintern entstehen, wenn z.Bsp. ein Spannungsregler schwingt.

Zur Fehlereingrenzung:

Schalter prüfen. Am Pin 8 von I.C.8 muss bei Mithörbetrieb die Batteriespannung anliegen. Die Schalter gehen gerne kapputt.

1: Pin 8 von I.C. 5 auf Masse legen. Wenn Rauschen weg, liegt der Fehler im Bereich von I.C.8 oder im ZF-Bereich. Wenn keine Besserung,

2: Pin 10 von I.C. 5 auf Masse legen. Rauschen weg --> I.C. 5 def. Wenn Rauschen noch da

3: Pin 10 von I.C. 7 auf Masse legen. Rauschen weg --> Leiterbahn von Pin 10/I.C.5<-->Pin 10/I.C.7 prüfen ob hochohmig.

Probiers mal aus und dann schaun wir weiter.