Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Fragen zu Cityruf und Pagern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Registriert seit
    29.12.2002
    Beiträge
    267

    Cityruf

    Hallo!

    Die Antwort von MiThoTyN stimmt nicht. Es gibt min. 3 Cityruffrequenzen in Deutschland, nämlich 465,97Mhz (für Cityrufempfänger der 1. Generation mit 512b/sek und Skyper, 466,075MHz (Euromessage und aktuelle Pager) und 466,23MHz (ehem. SCALL, INFORUF und neuere Cityrufpager). Auf der 430,35 wird auch POCSAG ausgestrahlt. Ist zwar AFU-Bereich, nur die Frequenz ist für Amateurfunkpaging nicht zugelassen. (evtl. Zubringer...)
    Es kommt also darauf an, auf welche Frequenz Dein Advisor gequarzt ist. Ist leicht erkennbar: Eine Cityruf ID sieht so aus:

    ID: ABC-NNNNNNN-DD-E (Beispiel: 120-0644033-14-5)
    A= Empfängerart: 1= Einzelrufempfänger 2=Gruppenempfänger ( "2"nicht 100% sicher)
    B= Rufklasse: 0=Nur-Ton; 1=Numerik; 2= Alphanumerik
    C= Frequenz: 0=465,97MHz, 1=466,075MHz, 2/3/4=466,23MHz
    N= RIC
    DD= Hersteller
    E=Prüfziffer
    Wenn Dein Advisor unter Pos. "C" die gleiche Zahl hat, funktioniert es, sonst nicht! (umquarzen und Neuabglich wäre dann erforderlich und evtl. Umprogrammierung der Baudrate wenn es ein alter Cityruf war!)

    Viel Erfolg!
    Geändert von DH6OAI (21.04.2007 um 21:04 Uhr)
    Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •