Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Anschlussbelegung für Sondersignalanlage

  1. #1
    AndreasH Gast

    Anschlussbelegung für Sondersignalanlage

    Hallo zusammen,
    wir besitzen eine Sondersignalanlage die aus einem Mercedes ausgebaut wurde. Die Anlage besteht aus einem großen Steuergerät (in der Größe eines Autoradios), einem kleinen Steuergerät und dem Lautsprecher.
    Es soll eine WA3 sein, folgende Angaben besitzen wir:

    Apag ZB
    SN: 031006-026394

    Artikel-Nr: A2118205026
    Steuergerät MSS

    Artikel-Nr: 2208205226
    Steuergerät GAS

    jedoch wurden beim Ausbau sämtliche Anschlusskabel nicht ausgebaut und nun besitzen wir die Anlage ohne Kabel, wer kann mir sagen, von welchem Hersteller die Anlage ist, bzw. wie muss die Anlage angeschlossen werden.

    Bin für jeden Hinweis dankbar

    Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Wäre schon wichtig zu wissen ob es eine WA3 ist.

    Ich hab hier die techn. Beschreibung für das Bedienteil von Wandel&Goltermann K-BT110(bei uns im ELW eingebaut). Da sind sämtliche Schaltpläne für die TOPAS-SoSi-Anlagen von W&G mit drin. Kann ich aber nicht aus der Hand geben. Mach aber paar Kopien wenns erforderlich ist.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    die Technischen Unterlagen zum BT-110 kannst Du Dir bei Pintsch-Bamag (Nachfolgeunternehmen von W&G, http://www.pintschbamag.de) runterladen. Mach' doch mal ein paar Bilder von der Anlage, dann könnte man genauer sagen was das ist.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    AndreasH Gast
    hab die Anlage ned hier, mach aber Fotos und stell sie hier rein

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Die von mir gepostete URL ist scheinbar im Moment nicht erreichbar. Aber immer mal wieder probieren, ansonsten meld' Dich mal bei mir, ich hab's evtl. in Dateiform irgendwo auf der externen Platte (leider nicht zu Hasue).
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    könnte auch eine Becker Sinfo sein ...

    für Sondersignalanlagen wende Dich doch an

    www.sondersignalanlagen.de.vu

    forum.rkl-shop.de

  7. #7
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Hallo!

    In den Mercedes wurde früher oftmals ein sog. ZB-Generator verwendet. Deiner Gerätebezeichnung "Apag ZB" nach ist dieses Gerät ein solcher ZB-Generator. Bedeutet, dass das Sondersignal dort nur erzeugt wurde und erst in den Aktiv-Lautsprechern verstärkt wurde.
    Hersteller war die Firma Becker (die stellt auch die werksseitigen Autoradios von Mercedes her). Das Sondersignal war extrem hell und tremolierend, was es leider wirklich sehr hässlich machte.

    Ohne Kabel und Anschlussplan wirds wirklich schwer, die Anlage jemals nochmal in Betrieb zu nehmen. Frag mal bei Mercedes nach ob die die Pläne rausrücken.

    Übrigens: Es ist definitiv KEINE WA-3! Die wurde früher von Wandel&Goltermann vertrieben und wird nun von Pintsch Bamag verkauft. Hat nix mit den ApaG-Geräten von Becker zu tun!

    Die WA-3 ist Generator und Verstärker in einem. Recht problemlos im Anschluss und kann direkt an normale Druckkamerlautsprecher angeschlossen werden. Gibt im eBay schon für teilweise 16,- Euro.

    Viele Grüsse

    ZickZack
    Geändert von ZickZack (21.01.2005 um 00:12 Uhr)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  8. #8
    AndreasH Gast

    Bild von der Anlage

    Hallo, endlich hab ichs geschafft, Bilder zu machen und sie reinzustellen, vielleicht kann mir noch wer helfen.

    http://www.hutstein.de/signalhorn.jpg

    Gruß
    Andreas

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Jetzt weiß ich auch, was das "APAG"-Teil "ZB-Generator" ist.
    Das ist ein MB-spezifisches Interface zum Bordrechner, um Störungen der SoSi-Anlage über das MB-eigene Diagnosesystem erfassen zu können.
    Das Steuerteil für die Sosi-Anlaghe sieht sehr nach Hänsch aus, evtl. ebenfalls was kundenspezifisches.

    MfG

    Frank

  10. #10
    AndreasH Gast
    ja, aber der ZB Generator hat ja nur den einen Anschluss, der in der Vorderansicht sichtbar ist und das Gegenstück zu diesem Stecker befindet sich ja am Steuergerät. Damit es Störungen an den Bordrechner übermitteln kann, bräuchte es ja noch mindestens einen Anschluss, oder??

    Das Horn könnten wir aber trotzdem verwenden oder, auch wenn wir die Anlage nicht wieder in Betrieb setzen können? Wer wüsste dazu eine günstige Alternative. Das Bedienteil könnte man sicher auch verwenden, wenn man die Belegung der Anschlüsse herausfindet.

    Gruß
    Andreas

  11. #11
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Original geschrieben von AndreasH
    ja, aber der ZB Generator hat ja nur den einen Anschluss, der in der Vorderansicht sichtbar ist und das Gegenstück zu diesem Stecker befindet sich ja am Steuergerät. Damit es Störungen an den Bordrechner übermitteln kann, bräuchte es ja noch mindestens einen Anschluss, oder??


    Nur weil die beiden Stecker identisch aussehen, heißt das nicht, daß sie 1:1 verbunden werden müssen.


    Ich kenne dieses kleine graue Kistchen (ZB-Generator) aus allen MB-PKW mit Ausstattung Sonderfahrzeug und zwar unabhängig der tatsächlich verbauten SoSi-Anlage.
    Hier laufen übrigens alle Sonder-KFZ-spezifischen Einbauten drüber, also auch Zusatzsteckdosen und polizeispezifisches Zubehör.
    Die Verschaltung der Überwachungsbox mit den Einbauten geschieht innerhalb des Kabelbaums.

    Das Horn könnten wir aber trotzdem verwenden oder, auch wenn wir die Anlage nicht wieder in Betrieb setzen können? Wer wüsste dazu eine günstige Alternative. Das Bedienteil könnte man sicher auch verwenden, wenn man die Belegung der Anschlüsse herausfindet.
    [/B]
    Dazu müßte erstmal geklärt werden, wer der Hersteller der SoSi-Anlage ist.
    Die helfen Dir dann weiter.
    Bei Mercedes werden für die verschiedenen Varianten (gibt es das heute überhaupt noch?) der SoSi-Anlagen fertige Kabelbäume verlegt, in denen alle benötigten Leitungen eingebunden sind.

    MfG

    Frank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •