Handyblinker
Hallo!
Bei diesen fraglich nützlichen Begleitern handelt es sich im Prinzip um ganz einfache Diodenmpfänger. Die aufgenomme HF-Leistung wird durch die Schaltung verstärkt und direkt der LED zugeleitet. Dieser Strom reicht aus, um die LED zum Leuchten zu bringen. Da diese Teileäußerst breitbandig sind, könnte es in UNMITTELBARER Nähe des KFz funktionieren. Allerdings reicht meist schon eine Wand o.ä. aus, um die Funkwellen für so ein "taubes" Teilchen unhörbar zu machen.
Tip (nicht ganz billig, aber wirkungsvoller): FME88 mit FMS programmieren, schon habt ihr einen QRE, der akzeptabele Ergebnisse liefert. Fernseher: Bei Zimmerantenne Lokalität ändern und evtl. Kabel überprüfen oder noch besser: Fernseher an einen anderen Ort!
Viel Erfolg!
Christian
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.