Hallo Praktiker, Bastler, Experimentierer
hier ein paar Hinweise zum experimentellen
Unterdach Antennenbau:
ANTENNENKOPF/FUSS
je nach evtl.vorhandenen CoaxKabel/stecker
eine Flanschbuchse(4-Loch) verwenden
z.b. bei Stecker PL259 = Buchse SO239
so etwas gibt auch für BNC und N-Norm
kurzen Kupferdraht in das Innenleiterröhrchen einlöten
hieran kann man dann mit Lüsterklemme o.ä. wunderbar alle mögl. Drähte/stäbe
wechselnd anschrauben.
ELEMENTE
aufgebogene Drahtkleiderbügel z.b. Rest-Knicke unerheblich
längere Schweissdrähte o.ä.
EL-LÄNGE ?
mod. Formel : 75 geteilt durch Freq in MHz = Elementlänge in mtr (1/4Lambda)
jew. mit Hinterkommastellen !
(EL-DICKE)
dünne Drähte/Stäbe genau auf die eine gewünschte Frequenz ablängen
wer wenig Platz in der Höhe hat:
ECHTE GROUNDPLANE
1 x 1/4Lambda Strahler
4 x 1/4Lambda Radiale waagerecht an den 4-Loch-Flansch geschraubt
irgendein grosses Blech rund oder eckig geht noch besser
Bessere Anpassung an 50 Ohm gibt die :
MODIFIZIERTE GROUNDPLANE ( auch dreibeinig als Triple Leg bekannt )
1 x 1/4Lambda Strahler
4 x 1/4Lambda Radiale, an den 4-Loch-Flansch geschraubt,
ca 45 Grad nach unten abgebogen
VERTIKALER DIPOL
1 x 1/4Lambda Strahler
1 x 1/4Lambda Radial
einfach vertikal nach unten abbiegen
Coax seitlich wegführen!
Alle Modelle sind je nach Mat eigentlich nicht freitragend
und sollten eher aufgehängt werden. Nicht leitender Faden o.ä.
STANDORTE
Trotz aller Theorie/wissenschaft die HF geht seltsame Wege
Kabel lang genug wählen um Standorte auszuprobieren !
Wenn schon Unterdach oder innen
dann möglichst frei von Mauern,
Blech-Dachrinnen, Kaminen o.ä.(Stahlarmierung?)
jedoch so hoch wie möglich. Manches steht dem Anderen entgegen,
also ausprobieren !
Evtl. Nähe zu Gitterdrahtabtrennungen(Zaunverschlag), Stromleitungen, TV-BK-KAbel
ebenfalls vermeiden.
So ein Zaunverschlag kann aber auch nützlich sein.
z.B. bei 1/4 oder 4/4 Lambda Entfernung einem Dipol als Reflektor dienen.
Wer dann seinen günstigsten Standort und Antennenmodell gefunden,
kann dann immer noch auf elegantere/selbsttragende/teuerere/Kupfer-/
Messingrohr/breitbandigere Rohrdurchmesser etc. umsteigen.
(Verkürzungsfaktor durch Elementdicke !)
Obiges alles für eine Frequenz (enges Frequenzband)
wer kreuz und quer scannt sollte auf eine Discone zurückgreifen.
Oft unbeachtet, viele Angebote sind eigentlich für die hier Interessierten
zu kurz. Um den hier interessierenden Bereich ohne Verluste abzudecken
sollten die Kegel Elemente schon ca 125 - 135 cm lang sein,
der Kreisscheibendurchmesser(Elemente) dann 0,7 davon.
viel spass
Yachtie45