VB.UserControl Fehler

Zitat von
Bovi
nee hab nix gemacht nur runtergefahren und mehr nicht !!!
Das ist in der Tat ein bischen wenig, sodaß man nur mit den ganz allgemeinen Hinweisen anfangen kann.
Wenn seit dem letzten fehlerfreien Programmstart, und dem jetzigen Fehlverhalten nichts an der Rechnerkonfiguration (Software-Update, dazu zählen auch die automatischen Windows-Update, Viren-Software-Updates, Firewall Patern-Updates, Löschen von Programmen, Anpassen von Hardwaretreibern, automatische Hardwarekonfiguration unter Windows nach automatischem Erkennen (z. B. Anstecken eines USB-Sticks, einer Digital-Camera, eines Kartenlesegerätes, ...), Konfiguration eines Netzwerkes, egal ob Lan oder WLan, ... ) geändert worden ist, und auch kein Systemabsturz erfolgt ist, dann würde ich zunächst einmal die Daten aus FMS32-Pro sichern und anschließend das Programm erneut von den Original Datenträgern und Update-Dateien (sicherheitshalber erneut von HeiRue-Soft laden) installieren und anschließend wieder konfigurieren. Wenn es dann wieder läuft, dann ist zwischen dem letzen fehlerfreien Programmlauf und dem jetzigen Fehlverhalten beim Beenden des Programms oder aber durch einen "Fehler" im Betriebssystem dieses Fehlverhalten verursacht worden.
Bringt dies nicht, so sind nochmals alle Sicherheitsmechanismen zu überprüfen (Virenscan, Firewall Einstellungen, ...) und wenn hier keine Abnormalität vorliegT (virenbefall o. ä.) dann sind alle Programme auf dem Rechner zu überprüfen, die auch auf die VB.UserControls zugreifen und dann diese Programme und das Programm FMS32-Pro auf inkompatibilitäten untereinander zu überprüfen.
Problematisch dürfte hier für einen Laien sicherlich schon sein, festzustellen, ob das betreffende Programm die VB.UserControls benötigt (Weil es in VisualBasic geschrieben ist, und auf die vom System bereitgestellten Controls zurückgreift, oder ob es eigene Controls mitbringt, die die vom System bereitgestellten ersetzen, und dann leicht eine Ursache für Inkompatibilitäten bilden, weil jeder Hersteller zwar die Standard-Routinen übernimmt, aber dann noch eigene Routinen zusätzlich implementiert, die aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Funktionen bereitstellen, die aber durchaus nicht zu den gleichnamigen Funktionen des anderen Herstellers kompatibel sein müssen.).
Also noch inmal, ein einfaches "Plötzlich gehts nicht mehr" ohne Vorgeschichte gibt es in der EDV nicht. Vielleicht ist ja nicht bewußt geändert worden, aber die vielen verdeckten Änderungen, insbesondere automatische Updates, nehmen sehr wohl Systemrelevante Veränderungen vor, und spielen deshalb auch bei der Fehlerdiagnose und Ursachenforschung zur anschließenden Fehlerbehebung eine explizite beobachtung und Bewertung.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
FWP