@ Firefighter_159
Es ist den wenigsten bekannt, aber entsprcht den Tatsachen, die Basis-Version von ELS-Pro (49,- Euro) kann auch FMS auswerten.
Die Basis-Version ist die allererste Version, bevor es ELS-Pro gab, jedoch ohne eine Disponierung/Alarmierung. Auch diese Version wurde ständig weiter gepflegt. Seit wenigen Wochen steckt darin meine eigene Auswerteroutine für FMS, die der vom ELS-Pro (hier steckt der Auswertekern von FMS32-Pro drin) wenigstens ebenbürtig ist.
Bei der Basis-Version handelt es sich ebenfalls um eine Vorgangsverwaltung, in der die FMS-Statusänderungen der Fahrzeuge angezeigt werden. Allerdings sind hier nur 300 Fahrzeuge möglich, die nicht per Drag&Drop verschoben werden können.
Die Basis-Version ist nicht zu verwechseln mit dem Monitor, der in der Funktionalität nur eine reine Anzeige ist, aber auch schon meine eigenen Auswerteroutinen enthält.
Diese Routinen wollte ich auch in naher Zukunft in ELS-Pro einbauen. Ich habe mit der POC-Auswertung aber nur mäßige Erfolge (wobei ich mich frage, ob das überhaupt für ELS-Pro wichtig ist). Aber auch die CPU-Auslastung ist etwas größer, weil dort ganz andere Windows-Prozesse laufen als im FMS32-Pro Kern.
Bei drei Soundkarten, wie sie bisher vom ELS-Pro-Server ausgewertet werden, würde die CPU-Auslastung enorm ansteigen. Dafür wäre es aber möglich, ausgangsseitig jeden beliebigen Kanal der Soundkarte anzusprechen.
Ich will vor dem Einbau aber noch abwarten, wie sich das mit der Digibox entwickelt. Die ist im Grunde ein 1a-Ergänzung für ELS-Pro. Eine Alternative wäre, mit meinen Routinen nur noch eine Soundkarte auszuwerten (für einfache Leitstellen) und den Rest über Digiboxen für größere Leitstellen, die das Geld dafür auch übrig haben. Da weiß ich aber noch nicht, wohin die Reise geht und warte erst einmal ab.