Hallo zusammen,
halb Schrott kann ich nur bestätigen.Wir haben einige Skyfire 4S aus dem Jahre 2009.Diese verlangen nach der Software 3.02.Diese wurde gekauft und angewendet.Alle Skyfire4 und Bosch88 lassen sich ohne Probleme programmieren.Selbst Uralte FME88.Die neuen machen allerdings Probleme.Jeder 5´te macht Ärger.Auslesen funktioniert immer.Schreiben aber nur selten.Meist bricht die Software nach 30 Prozent ab.Leider ist der FME dann nicht mher nutzbar.Viele Funktionen fehlen da die Programmierung nicht abgeschlossen wurde.Selbst das "FME löschen" klappt dann nicht mehr.Oftmals konnte man dann die Programmierung erfolgreich trennen.Zuerst Schleifen programmieren und dann die Funktionen.In 80 Prozent der Fälle hat es geklappt.In 20 Prozent der Fälle mussten wir den FME einschicken.Ein Skyfire4 hat immer das gleiche Problem.Während der Programmierung werden die Schleifen nicht korrekt programmiert.Bei Testauslösung funktionieren meist 2 von 5 Schleifen.Wenn man dann den FME wieder ausliest wird aus 12345 auch mal gerne 1a2b3 und ähnliches.
Hat man allerdings endlich mal die richtigen Schleifen drauf (merkt man beim testen) funktioniert der FME tadellos.Der eine seid 2 Jahren mit 100 Prozentiger Auslösung.
Das ist meine Erfahrung mit der Software 3.02.Einfach die 3.01 zu nehmen geht auch nicht.Dann heißt es immer "falscher Softwarestand des Melders".Wie auch schon von meinen Vorschreibern berichtet und erläutert.Also eine Glücksprogrammierung.
Gruß firefraggle