Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Feuerwehrmann eine Respektperson ?

  1. #31
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Aber, isch haabe doch gar keine Uniform...

    Im Ernst, selbst wenn mir die angeboten würde, wüsste ich nicht wofür...
    Die Anschaffung von diesen blöden Dingern ist m.M.n. die grösste Geldverschwendung überhaupt!

    MfG

    brause

  2. #32
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Sehe ich auch so. Bei uns gibt es noch ein Hemd, Schlips und Mütze. Wobei ich das alles schon lange nicht mehr angehabt habe. Bei offiziellen Anläßen trage ich viel lieber (und häufiger) T-Shirt, Baseball Cap (Von unserer Feuerwehr) oder Pulli (privat). Und zu Absperrungen eben Einsatzkleidung... Ist ja ein angeordneter "Einsatz"
    Viele Grüße

    Christian

  3. #33
    Hausmeister Krause Gast
    So wie die Diskussion hier bisher verläuft, wundert mich der mangelnde Respekt vor manchen Feuerwehlern überhaupt nicht. Dass der Respekt des Grossteils der Jugend gegenüber BOS gegen null, wenn nicht sogar in den Minus- Bereich, tendiert, steht ausser Frage, das geht uns beim THW nicht anders.
    Da ist wohl der Erziehungsauftrag - sowohl der Eltern als auch der Schule - falsch bis gar nicht angeschlagen.

    Dass der Respekt - gerade gegenüber den Feuerwehren und Rettungsorganisationen - aber auch in den älteren Generationen zunehmend sinkt, haben sich die Feuerwehren und Retter oftmals selbst zuzuschreiben. Wenn ich z.B. Feuerwehren bei Brandsicherheitswachen sehe, deren Angehörige nichteinmal eine einheitliche Dienstbekleidung zustande bekommen, dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Wenn dann noch Scharen von Feuerwehrangehörigen - die aufgrund ihres Dienstanzuges eindeutig als solche zu erkennen sind - auf Volksfesten die Bierbuden belagern, darf man sich über nichts mehr wundern. Die Bevölkerung beurteilt einen Verein bzw. eine Organisation danach, wie diese in der Öffentlichkeit auftritt, nicht wie sie sich an einer Einsatzstelle verhält! Ich denke hier ist jeder einzelne Feuerwehrangehörige gefordert, der freiwillig auf Alkoholische Getränke verzichtet solange er die Uniform trägt.

    Wem der obere Text zu Feuerwehrlastig ist, der möge bitte Feuerwehr durch THW, DRK, Bundeswehr, Polizei oder sonstige Organisationen ersetzen, denn bei denen sieht es auch nicht anders aus!!!

  4. #34
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    Original geschrieben von Hausmeister Krause
    Ich denke hier ist jeder einzelne Feuerwehrangehörige gefordert, der freiwillig auf Alkoholische Getränke verzichtet solange er die Uniform trägt.
    Bitte ???

    Ich lese wohl nicht recht. So lange jemand eine Dienstbekleidung - welche auch immer trägt - ist er im offiziellen Auftrag seiner Organisation unterwegs. Ob auf Diensten, im Einsatz oder auf irgendeiner Wache. Und da ist meines Wissens Alkohol strengstens verboten!!! Da muss keiner freiwillig drauf verzichten, es ist ihm schlicht und einfach untersagt, welchen zu trinken.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #35
    76440 Gast
    und auf feuerwehrfesten zb hält sich auch jeder dran !! ...

  6. #36
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    Original geschrieben von Mr. Blaulicht
    ... Und da ist meines Wissens Alkohol strengstens verboten!!! Da muss keiner freiwillig drauf verzichten, es ist ihm schlicht und einfach untersagt, welchen zu trinken....

    dein wort in gottes gehörgang.
    soviel zur theorie...

    und das die praxis anders ist wissen wir leider.

    und das bezieh ich nicht nur auf die FW sondern auf alles was uniform trägt/tragen muss.
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  7. #37
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von Mr. Blaulicht
    Moin moin,



    Bitte ???

    Ich lese wohl nicht recht. So lange jemand eine Dienstbekleidung - welche auch immer trägt - ist er im offiziellen Auftrag seiner Organisation unterwegs. Ob auf Diensten, im Einsatz oder auf irgendeiner Wache. Und da ist meines Wissens Alkohol strengstens verboten!!! Da muss keiner freiwillig drauf verzichten, es ist ihm schlicht und einfach untersagt, welchen zu trinken.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Schön wärs, aber wo steht das? Nirgendwo.
    Und daß das in der Praxis viel zu oft anders läuft, wirst Du wohl leider auch schon mitbekommen haben...;o((

  8. #38
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,
    Original geschrieben von Matze81
    Schön wärs, aber wo steht das? Nirgendwo.
    Dann frag doch mal bei Deiner Berufsgenossenschaftlichen Versicherung nach, wie das mit Alkohol und Dienstschieben aussieht. Die werden Dir bestimmt eine passende Verordnung präsentieren.

    Ausserdem lässt sich so was ganz gut durch einen Bereitschaftsleiter bzw. Wehrführer unterbinden. Bei uns wird auf Diensten kein einziger Tropfen Alkohol getrunken. Selbst bei Übungswochenenden bleibt abends immer eine RTW-Besatzung alkoholfrei.
    Wer was trinken will, darf das gerne tun, bleibt dann aber zivil.

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •