Ich denk mal, ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Was macht man zum Beispiel, wenn man Kinder hat? Oder wenn man in seinem Job nicht abkömmlich ist? Kann man einen kompletten Rettungsdienst über Schichten hinweg nicht besetzen, nur weil die Hauptamtlichen auch ehrenamtlich tätig sind? In der Abteilung, in der ich bis vor kurzem gearbeitet habe, waren fast 20% aller Kollegen im KatSchutz tätig. Das heisse, jede 5. Operation wäre ausgefallen, wenn damals alle nach Dresdenzum Hochwasser gegangen wären.Original geschrieben von Buebchen
Für vom Wehrdienst freigestellte Kräfte gilt aber:
Sofern die verbindliche Aufforderung durch den HVB kommt, muss man los. Da ist der KatS-Dienst ähnlich dem Wehr- und Zivildienst zu betrachten: Da kann man sich ja auch nicht aussuchen, ob man mitmachen will oder nicht.
Deswegen stellte ich ja auch die Frage nach den Arbeitgeberverhandlungen im voraus. Aber so was scheint ja nicht Gang und Gebe zu sein...
Gruß, Mr. Blaulicht