Hi Kamerad,

also mir ist nicht bekannt, dass nach einem Alarmeingang das Licht nicht angeht. Und eine Einstellungssache ist es auch nicht.
Was ich in deinem Fall vermute ist, dass das Time Out zu kurz porgrammiert wurde.
Time Out hat bei den BOSS DME folgende bewandniss:

Angenommen der Time Out ist auf 30 sec. eingestellet, dann wird nach einem Alarmeingang der Text 30 sec angezeigt. Genausolange bleibt auch das Licht an.
Nach diesen 30 sec. wird der Text abgelegt (Brief in der obersten Zeile) und der Melder schaltet in die Erinnerungsfunktion.

Es ist aber richtig, dass das Licht bei den BOSS 900 erst einschaltet wenn du die Taste 3 sec gedrückt hälst. Z.B wenn du die Meldung in der Erinnerungsfunktion bestätigen möchtest oder im Menü blätterst.

Bei den BOSS 920 ist das zum Glück geändert worden. Dort erhälst du gleich Licht nachdem du die gelbe Taste gedrückt hast.

Noch was zum EA-Monitor:
Das ganze kannst du mit der Mithörfunktion im analogen Netz "vergleichen".
Du bekommst alle EA-Texte mit die im Netz verschickt werden. Der EA-RIC wird vom Melder bei ensprechend richtiger Programmierung erkannt

Hier was zur EA-Funktion Allgemein:
Das hat den Vorteil das nicht zu jedem RIC der Text dazugesendet wird sondern zuerst RIC 1, RIC 2, RIC 3, usw. im Nur Ton verfahren ausgesendet werden und danach einmalig für alle 3 RICs der EA-RIC ausgesendet wird.
Sinn und Zweck: Zeitersparnis. Zu vergleichen mit der analogen Alarmierung. Erst werden alle 5-Tonfolgen nacheinander ausgesendet und danach wird für alle alarmierten 5-Tonfolgen die Durchsage gesprochen.

Noch was zur Technik im Melder wenn EA genutzt wird.
Die RICs die auf den EA-RIC reagieren sollen werden auf Typ EA Ton gesetzt. D.h. sie warten bis der EA-RIC irgendwann empfangen wird und setzen dann den Text des EA-RIC auf den eigentlich alarmierten RIC.

Sollte noch was offen sein......schreiben.

MiThoTyN,
Wir nutzen die EA-Funktion im Netz.....