soooo ... ich glaube, ich verkennt die einsatzart, die gemeint ist. nehmen wir mal den nickname ... MHD-Funker-LP ... ich schlußfolgere daraus, das es sich um einen funker einer malteser-einheit aus LP (wo auch immer das ist) handelt. ist nun die frage, was für einheiten er in seiner gliederung hat. da es hier aber um zeitintensivere einsätze geht wird es wohl 'ne betreuungseinheit oder technik-einheit sein ...
zum thema personal auswechseln bzw nachalarmieren: dazu wäre wohl mal interessant, wie bei euch überhaupt alarmiert wird. und wie rückt ihr aus ?!? meine MHD-einheit hat DME's. und es rücken nur die fahrzeuge aus, die wir haben. wie lange die fahrzeuge (bzw deren besatzung) im einsatz ist, das kann von der leitstelle nachgefragt werden. immerhin melden wir ja auch eintreffen am einsatzort. ansonsten kann man aber auch mal selber auf die uhr schauen. wann die helfer ausgewechselt werden müssen, das kann man ja im laufe des einsatzes besprechen. nachalarmieren kann man dann ganz einfach ... durch erneutes melderauslösen. da kommen dann die kräfte wieder, die vorher kein fahrzeug mehr bekommen haben. und gewechselt wird bei allen gleichzeitig, und nicht helfer 1 nach 3 std, helfer 2 nach 5, helfer 3 schon nach 1 std ... das muss schon ein wenig koordinierter laufen !! ...