Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Frage zu BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christian Gast
    Original geschrieben von Andreas 53/01
    Hallo!

    Das mit dem Codeplug ist mir neu, das man dadurch Mithören, aber gut...

    Der Codierstecker wird nur eingesteckt, ist ja nur ein IC

    Es gibt ja die Möglichkeit durch setzen diverser Lötbrücken eine Funktion "Mithören beim Einschalten" zu realisieren. Das heißt man schaltet den BMD aus und wieder ein und kann den Funk mithören. Durch drücken der Rücksetztaste wird die Funktion ausgeschaltet. Ein evtl. Alarm kommt im Mithörbetrieb trotzdem durch. Das ganze kann man auch ohne Lötbrücken machen in dem man einen entsprechend programmierten Kodierstecker einsetzt... >> es geht tatsächlich habe schon so einigen BMDs zum Mithören verholfen. Das Gute ist, dass es bei "geliehenen" Geräten nicht Auffällt wie Drahtbrücken oder gar ein nachgerüsteter Schalter.

    Ohne jetzt Werbung machen zu wollen. Der Stecker bietet noch einige Vorteile ggü. den normalen Steckern. Ruferinnerung abschaltbar, Langer Weckton, Abgleich auf Funkkanal (ersetzt nicht den HW Abgleich), Gruppenruf etc.

    Geändert von Christian (25.12.2004 um 14:28 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von Christian
    Es gibt ja die Möglichkeit durch setzen diverser Lötbrücken eine Funktion "Mithören beim Einschalten" zu realisieren. Das heißt man schaltet den BMD aus und wieder ein und kann den Funk mithören. Durch drücken der Rücksetztaste wird die Funktion ausgeschaltet. Ein evtl. Alarm kommt im Mithörbetrieb trotzdem durch. Das ganze kann man auch ohne Lötbrücken machen in dem man einen entsprechend programmierten Kodierstecker einsetzt... >> es geht tatsächlich habe schon so einigen BMDs zum Mithören verholfen. Das Gute ist, dass es bei "geliehenen" Geräten nicht Auffällt wie Drahtbrücken oder gar ein nachgerüsteter Schalter.

    Ohne jetzt Werbung machen zu wollen. Der Stecker bietet noch einige Vorteile ggü. den normalen Steckern. Ruferinnerung abschaltbar, Langer Weckton, Abgleich auf Funkkanal (ersetzt nicht den HW Abgleich), Gruppenruf etc.
    Hallo Christian!

    Ich frage mich immer, wie das bei einigen unserer BMDs mit original Plug möglich ist, dass die nach dem Einschalten auf Mithören sind und per Rücksetztaste wieder deaktiviert werden... Hast Du eine Übersicht, welche Brücken da zu setzen sind?

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Hallo Gerrit,

    das sind keine Brücken, sondern bei Euren Geräten wurde der Codestecker so programmiert ( das geht auch beim Originalen Plug ) . Das war eigentlich nur für Betriebsfunk-Meldern vorgesehen, bei BOS - Geräten habe ich das auch schon öfters gesehen.

    Greets,

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •