Morgen zusammen,

wie kommt es eigentlich, das jeder Funkverkehrskreis sich etwas anders anhört? Bei der Polizei ist es ja in einem Bundesland eigentlich immer sehr ähnlich bzw. gleich. Z.B. in NRW haben wir beim Trägerabfall so einen Tut-Ton, das habe ich glaube ich noch in keinem anderen Bundesland gehört. Dort fällt meistens der Träger nach dem letzten Wort immer ab, ohne dass das Relais noch ein paar Sekunden aufbleibt. Hessen wiederum kann man schon am charakteristischen FMS-Geräusch gut erkennen, hört sich etwas "hektischer" an als in NRW. Bei der Feuerwehr ist es wiederum von Kreis zu Kreis unterschiedlich, ist ja auch keine Ländersache.

Von welchen Faktoren hängen diese verschiedenen Geräusche eigentlich ab? Hersteller/Bauart der Relaisstation, denke ich schon mal, sorgt schon für einen typischen Sound, oder? (siehe Polizei NRW). Was spielt da noch eine Rolle?

mfg lars