Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Amateurfunkgeräte auf BOS-Frequenzen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337

    Amateurfunkgeräte auf BOS-Frequenzen

    Hallo,

    nachdem sich ja hier dei Fachleute tummeln:

    Welche Probleme können entstehen durch die Nutzung von Amateurfunkgeräten mit entsprechender Frequenzerweiterung auf BOS-Frequenzen im 2m und 4m-Band?

    Hintergrund: Durch den Handel im Internet, insbesondere bei eBay, kommt es immer öfters mal vor, dass Helfer "eigene" FuG aller Art anschleppen, teilweise mit der Möglichkeit in den genannten Bändern zu senden oder diese zu empfangen.

    Für die Führung ist klar, dass solche Geräte in Ermangelung der BOS-Zulassung im Einsatz nicht verwendet werden sollen. Allerdings würde ich gerne etwas "plastischer" erklären, was da im einzelnen passieren kann, also etwa analog zur Argumentation gegen FuG 13. Allerdings fehlt mir da etwas der Überblick über die Technik dieser Geräte, die ja von verschiedensten Herstellern stammen könne (Kenwood, maycom...)

    Wer kann erklären?

    Gruß, otti
    Geändert von MatthiasO (02.12.2004 um 09:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •