zu den Gefahren und Problemen:
ist tatsächlich passiert:
1.) Freiwillige Feuerwehr betreibt in der Feuerwache illegal ein 2m Handfunkgerät an einer Hochantenne, eingestellt auf den örtlichen 2m Kanal Unterband/W
Durch Spielerei verstellt jemand den Kanal und das Gerät sendet auf dem 2m Amateurfunkrelais DB0FT (Feldberg/Taunus). Der nichtsahnende Feuerwehrmann, der das Gerät bediente rief seine Fahrzeuge gem. PDV 810 über dieses Relais. Das Geschrei in Amateurfunkkreisen war groß.
Folge: Überprüfung der FF durch Funküberwachung und RegTP, Gerät sichergestellt, Androhung eines Ordnungwidrigkeitsverfahrens und Meldung an HMdI.
2.) DLRG bekommt von Sponsor 5 Handfunkgeräte geschenkt, Amateurfunkgeräte.
Ebenfalls keine Ahnung wie Geräte richtig zu bedienen. Funkübung über Amateurfunkrelais.
Maßnahmen wie oben.
Dies jetzt mal ohne die technischen Aspekte, die AFU Geräte sind für den BOS Bereich nicht abgeglichen, also sendeleistung und Empfindlichkeit stimmen im BOS Bereich nicht.
mfg Ebi
Geändert von Ebi (02.12.2004 um 11:46 Uhr)
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge