Ich denke auch, dass es recht aufwendig ist, wenn man die Kommunikation zwischen Pager und Software entschlüsseln will. Nach eigenen Beobachtungen gibt es scheinbar immer ein Start-Kommando, daß dann bestimmt, was als nächsten geschehen soll (Daten senden, Daten empfangen, was soll geschrieben werden, etc). Auf dieses Startkommando sendet der Pager dann entweder ein OK, wenn die Funktion verfügbar ist, oder aber halt nicht.

Was ich persönlich viel interessanter fände, wäre ein brauchbarer Editor für die RIC's. Das was Swissphone da zusammegebraut hat, ist m.E. nicht gerade geeignet, 100 Melder am Stück zu programmieren. Schließlich will ich ja nicht 100x den gleichen ausliefern sondern die Sache wie im Baukasten zusammenstellen. Genau das geht aber nicht.

Daß man aber dann für jede RIC immer alle Daten wieder neu von Hand eingeben muss, ist ja wohl eine Frechheit. DAS hätte man für knapp 2000 DM wirklich ein klein wenig benutzerfreundlich machen können.