Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: Einsatzbericht Programm???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Da ab nächstes Jahr vorgesehen ist das wir unsere Einsatzberichte online per Email schicken können, bin ich am überlegen ob ich für unsere Wehren ein Programm schreibe, wo die Daten die benötigt werden eingetragen werden können und anschließend verschickt werden. Vorteill die Emails sehen Einheitlich aus. Nun meine Frage, welche Infos müssen da rein, da ich nicht aus der Führungriege bin. Möchte auch meiner Führung es nicht vorschlagen das ich sowas machen möchte bis ich nicht eine einigermaßen Lauffähige Version habe.

    Ich gehe mal von fogenden Daten aus, falls ich falsch bin, bitte berichtigen oder was fehlt ergänzen.

    - Einsatzdatum
    - Alarmierungszeit
    - Ausrückzeit der einzelne Fahrzeuge
    - vor Ort der einzelne Fahrzeuge
    - wann Eingerückt die Fahrzeuge
    - Anzahl Einsatzkräfte
    - Anzahl PA-Träger
    - Einsatzart
    - verbrauch Material (Schaum, Ölbindemittel etc)
    - eingesetzte Pumpen
    - weitere Einsatzkräfte (Nachbarwehren, HiOrg und dere Stärken soweit bekannt)

    Fehlt da noch was?

    Blinky

    PS: Das Programm soll nur diese Berichte verschicken, archivieren ist nicht vorgesehen. Höchstens eine Funktion zum ausdrucken.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von Blinky
    ...
    - Einsatzdatum
    - Alarmierungszeit
    - Ausrückzeit der einzelne Fahrzeuge
    - vor Ort der einzelne Fahrzeuge
    - wann Eingerückt die Fahrzeuge
    - Anzahl Einsatzkräfte
    - Anzahl PA-Träger
    - Einsatzart
    - verbrauch Material (Schaum, Ölbindemittel etc)
    - eingesetzte Pumpen
    - weitere Einsatzkräfte (Nachbarwehren, HiOrg und dere Stärken soweit bekannt)

    Fehlt da noch was?

    Hi
    Wir haben folgendes noch drin:
    lfd. Einsatz-Nr.
    Stelle des Einsatzes(Haus/wohnung/Keller........)
    Name/Anschrift des Geschädigten
    Alarmierungsstelle
    Alarmierungsart
    Name Einsatzleiter
    KURZER!!!! Bericht mit Angaben über Schadensobjekt und Maßnahmen
    Schaden und Versicherung
    Besondere Vorkommnisse, Dienstbeschädigungen, Forderungen


    MfG Akkon_21

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Danke Akkon_21 für deine Hinweise. Hab einiges davon aufgenommen.
    Habe inzwischen schon die Eingabemaske fertig (Somit das einfachte hinter mir). Als nächtes werde ich dann den Code schreiben.

    Wie die Maske aussieht kann man im Anhang sehen.

    Paar Erläuterungen. Einige Sachen sind in Geisterschrift (Fahrzeuge).
    Geplannt ist das die Fahrzeuge bei den Einstellungen eingegeben werden müssen und diese dann an dieser Stelle erscheinen. Genauso die Angaben oben im Kopf um welche Feuerwehr es sich handelt.

    Blinky
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Screen.PNG 
Hits:	304 
Größe:	41,0 KB 
ID:	5235  

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    wir in Rheinland Pfalz haben Vordrucke zum Ausfüllen, Brand (rot) und TH (grün). Wir sind dabei uns in Word bzw. PDF eine Maske zu erstellen mit der wir dann auf dieses Formular drucken können.
    Ich fülle die bisher sehr ungerne aus, weil meine Sauklaue eh keiner lesen kann. Bevor unsere Sachbearbeiterin auf der Stadt dann alle Nase lang anruft, lass ichs lieber die anderen machen.

    MFG

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    am einfachsten müsste das in einer Datenbank (Acces etc.) zu realisieren sein.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    ich hab das jetzt so gemacht. Das eine pdf-Datei generiert wird und diese dann per email verschickt wird, gleichzeitig sind im Body die Daten in Textform erhalten.

    Aber das mit Datenbank ist ne gute Idee. Hat auch den Vorteil das man immerwieder auf die Daten zurückgreifen könnte. Und Acces-Datenbanken kann man mit VB6 auch programmieren (allerdings noch nicht gemacht. Aber das Tutorial was ich mal drüber gelesen habe soll einfacher wie sql sein).
    Oder man archiviert nicht mehrere Einsätze, sondern macht für jeden Einsatz eigene Datei, versendet die dann automatisch an die Leitstelle und die Leitstelle kann dann die Daten weiterverwenden, Einfach Datei mit Acces öffnen etc. Hast mich auf ne Idee gebracht. Werde mir überlegen ob ich nicht zusätzlich eine Acces-Datei generieren lasse, dann die pdf und Acces-Datei verschicken lasse und später könnte man es ja erweitern, das das Programm mehrere Einsätze archivieren kann. Werde gleich mal die Alphaversion hochladen, damit ihr es mal testen könnt. Vielleicht hat noch jemand noch Vorschläge.

    Blinky

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Hier der Downloadlink

    http://rapidshare.com/files/4860127/EBO.exe.html

    Nach dem ersten Start müssen die Grundeinstellungen vorgenommen werden.
    Also eigene Emailadresse, der Empfänger, Email-Zugangsdaten, die Fahrzeuge eingetragen werden (bis zu 5 Fahrzeuge), dann kann das Programm verwendet werden.

    Hab es jetzt mit Reitern gemacht weil es unübersichtlich wurde in der Eingabemaske.
    Testet es bitte und sagt mir was ihr davon haltet. Das mit der Acces-Datenbank lass ich mir durch den Kopf gehen (muß mich da erstmal einlesen).

    Blinky

  8. #8
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von xcom
    wir in Rheinland Pfalz haben Vordrucke zum Ausfüllen, Brand (rot) und TH (grün). Wir sind dabei uns in Word bzw. PDF eine Maske zu erstellen mit der wir dann auf dieses Formular drucken können.
    Ich fülle die bisher sehr ungerne aus, weil meine Sauklaue eh keiner lesen kann. Bevor unsere Sachbearbeiterin auf der Stadt dann alle Nase lang anruft, lass ichs lieber die anderen machen.

    MFG
    Könntest du mir diese Maske möglicherweise zukommen lassen, wenn sie fertig ist?

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So ich habe mich mal bissen mit Datenbanken beschäftigt (Access).
    Die Daten werden als Anlage per pdf und Access-Datei geschickt.
    Gleichzeitig habe ich angefangen das die Einsatzberichte auch in einer Datenbank archiviert werden können. (Fehlen noch einige Funktionen) Wär schön wenn ihr das mal anschauen könnt und mir sagen könnt was ihr davon haltet.

    Blinky

    http://rapidshare.com/files/5002163/EBO.exe.html

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    @Allmächtiger

    kein Problem. Kann aber noch dauern, da ich im Moment nur sehr wenig Zeit habe.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von Blinky
    So ich habe mich mal bissen mit Datenbanken beschäftigt (Access).
    Die Daten werden als Anlage per pdf und Access-Datei geschickt.
    Gleichzeitig habe ich angefangen das die Einsatzberichte auch in einer Datenbank archiviert werden können. (Fehlen noch einige Funktionen) Wär schön wenn ihr das mal anschauen könnt und mir sagen könnt was ihr davon haltet.

    Blinky

    http://rapidshare.com/files/5002163/EBO.exe.html

    Hi
    Jetzt mal ein bisschen mit EBO gespielt und folgende Dinge sind mir aufgefallen:
    Grundeinstellungen:
    -Fahrzeuge können nur 4-Stellig angegeben werden. 11-23-1 z.B. nicht mehr möglich.
    -GMB???Oder meintest du GBM/StBM??

    Einsatzbericht:
    -Einsatzart:ggf. bitte manuelles editieren der Stichworte
    -Einsatz von.....:2-3 freie Felder noch hinzufügen.....



    MfG Akkon_21

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •