Habe mir das genau angeschaut und das mal ins Platinen Layout programm umgesetzt. bei genügend Interesse würde ich das wie den CSP komerziell fertigen lassen.

Gerade jetzt, wo ich von der Firma Apollo extrem arrogant auf der Cebit behandelt wurde, meine Anfrage nach direkt Import von Pagern und Programmiergerät, wurde mit dem Hinweis auf die deutsche Apotheke, die diesen Kram in Deutschland als Eurobos vertreibt beantwortet, wenn ich wucher Preise bezahlen will, dann rufe ich direkt dort an. Da ich viel mit Fern Ost abwickle, weis ich was die Sachen dort kosten, in den USA kosten Pager ähnlicher Art um die 40 USD.

Ich habe die Schaltung etwas erweitet, ein zusätzliche Möglichkeit zur Spannungsversorgung über USB, falls die Schnittstelle nicht genug spannung liefert, 3 Federpins zur direkten programmierung vom Apollo Gold, an einer Western Buchse liegen die Signale ebenfalls an, zum programmieren von Pagern mit anderen Schnittstellen Anschlüssen. Bei USB Versorgung liegen dort auch noch 3v und 1,5V VPP an.

Die Kosten würden zwischen 20 und 30 Euro liegen.

Bilder von der Platine und Schaltplan

http://www.servicetools.org/Apollo1.jpg

http://www.servicetools.org/Apollo2.jpg

http://www.servicetools.org/Apollo3.jpg

Ich müsste nur einen Melder für einen Tag zur verfügung gestellt bekommen um die Funktion nochmals zu testen und die Lager der Federpins genau festzulegen.

Verbesserungsvorschläge und Anregungen gerne.

Jan