Original geschrieben von Franki112

Ich als Netter, tu ich natürlich was für mein Allgemeinwissen und rufe bei Conrad an, ( bevor ich hier im Forum diesen Artikel geschrieben habe) frage nach dem 74HC03 und bekomme vom Fachberater folgende Antwort. Zitat: Wir haben nicht den 74HC03 im Sortiment, nur den 74HCT03. Meine Antwort zurück, ist dieser Baugleich, oder was bedeutet das T? Das könne er mir nicht genau sagen, im Prinzip wäre er Baugleich, T stünde für eine schnellere Bearbeitung der Daten. Mehr konnte er auch nicht sagen.
Auweia, schade um's Geld.
Er hat Dich behumst, wie es besser nicht geht!
Das "T" in "HCT" steht für "TTL-kompatibel", d.h. die Ein- und Ausgangspegel sind für direkte Verbindung mit TTL-Bausteinen konzipiert.
Darum hat die HCT-Serie nur einen erlaubten Versorgungsspannungsbereich von 5V +/-5%, ist also für unseren Einsatz ohne Fremdspannungsversorgung absolut ungeeignet.
Durch die geänderten Ein- und Ausgangsstufen, ist die HCT-Serie übrings auch langsamer als die HC-Serie.

Zu meinem letzten Zitat. Sicher steht ein Paar Beiträgen etwas von einem LS und die Erklärung dafür. Nur wenn dort steht 74xx03 und 74xx05, wie soll ich dann wissen, ob ich für xx ein LS oder HC einsetzen kann oder ein drittes x für T?
Ja, das ist richtig. Wenn ich dieses besagte Posting nochmal lese, fällt es mir auch auf, daß die "xx" im unteren Bereich irgendwie fehl am Platz sind, nachdem ich in der Einleitung den Unterschied zwischen "LS" und "HC" schon erklärt hatte.

Mit Google konnte ich unter 74xx03 oder 74xx05 nichts finden ( schmunzel)
Na, wenigstens bist Du nicht auf irgendwelchen eBay-Harvester-Seiten gelandet ;-)

Du hättest mich ja mit einem zusätzlichen Zitat auf den oberen Artikel verweisen können, wo die Antwort steht. "Ja" oder "nein" hätte auch gereicht.
Ich halte es für wichtig, daß man in der Lage ist, wesentliche Daten aus einem Datenblatt lesen zu können, wenn man einen Lötkolben in die Hand nehmen will und an einem >100¤-Gerät herumbastelt.
Das sollte also keine arrogante Sturheit sein, sondern wirklich nur eine "Motivation" (hüstel) auf google mal nach "74HCT03 .pdf" zu suchen und sich das Datenblatt näher anzuschauen.
Ich finde es schade, daß an vielen hier gestellten Fragen erkennbar ist, daß es irgendwie aus der Mode kommt, mal selbst was auszuprobieren oder im mehr als reichhaltigen Angebot des www. nachzulesen und mal seinen Grips mehr oder minder anzustrengen.

Ich schreibe es aber gerne nochmal, nicht daß jemand aus Versehen seinen Apollo erdet:

FÜR DEN PROGRAMMIERADAPTER SIND NUR IC DER "HC"-SERIE GEEIGNET.
JE NACH VERFÜGBARKEIT DES IC UND VERWENDETEM SCHALTPLAN ENTWEDER EIN HC05 oder ein HC03!


Der 74HC03 ist bei www.reichelt.de zum Spottpreis erhältlich.

MfG

Frank