Am Bereitstellungsraum Marconistraße war die FF LGr Longerich für die Koordination zuständig.
Am "Lotsenpunkt" Oranjehofstraße war die FF LGr Brück vor Ort (allerdings war die Ortskunde von denen mehr als kläglich...auf die Frage, wie wir denn jetzt zur Regattabahn kämen, antwortete man uns mit "Wohin??").
Und Butzweilerhof war ein Bereitstellungsraum, denn die Leverkusener Kräfte wurden gelotst "Ihr fahrt auf die A1 Richtung Koblenz, Ausfahrt Longerich und nehmt da das Lotsenfahrzeug zum Butzweiler Hof- und umschalten auf 510 W/U"
Naja, später wird sich wohl mehr klären- wie gesagt: Rasthof Ville war wohl auch noch was...aber Marconistraße wurden auch Patienten (zumindest um-) geladen. Ob jetzt im abgesperrten Bereich auch Behandlungsplätze waren, ist möglich (Es waren Zelte aufgebaut und es waren Bt-Kombis en masse vor Ort...)
Ich wüsste mal gerne, wo der ELW5 (5/13/1), der ELW-FMD2-1 (20/12/1) und der ELW-FMD2-2 (20/12/2) ihre Posten hatten. Überall woanders oder zusammen als "Leitstelle" auf 510 und 498? Marconistraße war ja Einsatzleitung der FF Euskirchen (EU 0-12-1 bzw. 10-11-1)
@FlorianK112: welche SEG?? die SEG Holweide war mit ihren ArTrKW auch am Bereitstellungsraum Marconistraße (Die mit den weißen Reflexstreifen...)